Read more
'Ein Fußballspiel im Jahr '68, eine außergewöhnliche Wohnungsbesichtigung in der Nachwendezeit oder der nie erwähnte KZ-Aufenthalt des Großvaters - Torsten Schulz, der Autor von Boxhagener Platz, schreibt mit Lakonie und Humor hintergründige Lebensgeschichten.
About the author
Torsten Schulz geboren 1959, ist Autor preisgekrönter Spielfilme, Regisseur von Dokumentarfilmen und Professor für Dramaturgie an der Filmhochschule Babelsberg. Sein Debütroman "Boxhagener Platz" wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Die Hörspieladaption erhielt diverse Preise. Torsten Schulz lebt in Berlin.
Report
»Die zwölf Geschichten sind klar, raffiniert, dicht und klug gebaut und von untergründiger Spannung. Nicht die kleinste Stelle ist langweilig ... Das Buch kommt so leicht daher, aber es ist tief und merkwürdig.« (MITTELBAYERISCHE ZEITUNG/Thomas Dietz/ 11.03.08)
»Ein amüsanter wie lakonischer Erzählband.« (HÖRZU/ 14/08, AMB)
»Sein Humor ist nicht bitter, sein Stil angenehm unprätentiös. Er interessiert sich für andere Menschen, nicht für eigene Befindlichkeiten.« (TIP Berlin / Ralph Gerstenberg / 17.-30. 04.08)
»Komisch, doppelbödig und zutiefst menschlich, ein Lesespaß mit Langzeitwirkung.« (SCHWERINER VOLKSZEITUNG/ 21.04.08)
»Schulz erfindet Figuren, die nicht alltäglich, aber authentisch sind, beschreibt die Orte seiner Geschichte knapp, aber überaus plastisch. Ein köstliches Lesevergnügen!« (BADISCHE ZEITUNG/ Heidi Ossenberg/ 18.04.08)
»Schulz gelingt das Kunststück, melancholische und sentimentale Geschichten zu entwerfen, ohne kitschig zu werden. Als wären sie dem Leben abgelauscht: wunderbar traurig, voller Suggestivkraft, wie ein guter Kurzfilm.« (SPIEGEL ONLINE / Tobias Becker/ 22.04.08)
»All zu Menschliches mit Ereignissen vornehmlich deutscher Geschichte zu verquicken und damit auf leichte Art Nachdenkenswertes über über das Heute zu vermitteln, das gelingt Torsten Schulz in seinen zwölf neuen Erzählungen vortrefflich.« (BERLINER MORGENPOST / 30.04.08)
»Die sehr unterschiedlichen Erzählungen werfen Schlaglichter auf die deutsche Geschichte. Dabei haben sie Tiefgang und bieten Unterhaltung auf hohem Niveau.« (NORDKURIER / 09.05.08)
»Das scheinbar Banale erzählend trifft er doch alle großen Themen des Menschseins. Schnell gelesen, oft mit einem Kloß im Hals, ein Buch fürs eigene Regal!« (DER NORDBERLINER / 05.06.08/ star)
»Jede Geschichte für sich ist eine Kostbarkeit. Immer werden in meisterhaft komprimierter Form Menschen in ihrer Einzigartigkeit gezeigt.« (02/08 Lesart)
»Der Berliner Torsten Schulz ist ein verblüffender Erzähler. In seinem neuen Kurzgeschichtenband erkundet er auf faszinierende Weise die menschliche Seele. Den Namen (...) wird man sich fortan merken müssen, kommt die Rede auf die deutsche Kurzgeschichte... Schulz präsentiert Charaktere, die man lange nicht vergisst.« (zeit online/ Peter Henning/ 26.06.08)