Fr. 90.00

Unternehmensreputation und Markenstärke - Analyse von Wechselwirkungen und Ansätzen zur Prognose des Konsumentenverhaltens. Dissertation LMU München, 2008. Mit einem Geleitw. von Manfred Schwaiger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Marktwert eines im HDAX gelisteten Unternehmens wird heute zu mehr als einem Drittel von immateriellen Werten bestimmt. Daher suchen Wissenschaftler und Praktiker nach zuverlässigen Instrumenten, mit denen die Reputation von Unternehmen und die Stärke von Marken ermittelt werden können.

Sebastian Fuchs geht der Frage nach, ob Marken die Reputation der Unternehmen, die sie führen, beeinflussen und ob es reziproke Effekte gibt. Er analysiert bestehende Ansätze und untersucht auf der Datenbasis einer umfangreichen deutschlandweiten Onlinebefragung, welche Art von Modell (Markenstärkemodell oder Reputationsmodell) bei Unternehmensmarken besser dazu geeignet ist, das Konsumentenverhalten zu prognostizieren. Damit liefert der Autor den empirischen Nachweis, dass eine Kombination aus beiden Ansätzen die konsumentenseitigen Präferenzen und Kaufneigungen am besten erklärt. Mithilfe eines Experimentaldesigns kann er darüber hinaus zeigen, dass eine Veränderung der Reputation eines Unternehmens eine gleichgerichtete Veränderung der Stärke seiner Produktmarken bewirkt und umgekehrt.

List of contents

Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Untersuchungsgegenstand.- Methodische Grundlagen.- Untersuchungsdesign.- Der Erklärungsgehalt von Reputation und Markenstärke bei Unternehmensmarken.- Der Transfer zwischen Reputation und Markenstärke bei Produktmarken.- Zusammenfassung und Implikationen.

About the author

Dr. Sebastian Fuchs promovierte bei Prof. Dr. Manfred Schwaiger am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist heute als Senior Consultant bei der Cirquent GmbH Management Consulting tätig.

Summary

Der Marktwert eines im HDAX gelisteten Unternehmens wird heute zu mehr als einem Drittel von immateriellen Werten bestimmt. Daher suchen Wissenschaftler und Praktiker nach zuverlässigen Instrumenten, mit denen die Reputation von Unternehmen und die Stärke von Marken ermittelt werden können.

Sebastian Fuchs geht der Frage nach, ob Marken die Reputation der Unternehmen, die sie führen, beeinflussen und ob es reziproke Effekte gibt. Er analysiert bestehende Ansätze und untersucht auf der Datenbasis einer umfangreichen deutschlandweiten Onlinebefragung, welche Art von Modell (Markenstärkemodell oder Reputationsmodell) bei Unternehmensmarken besser dazu geeignet ist, das Konsumentenverhalten zu prognostizieren. Damit liefert der Autor den empirischen Nachweis, dass eine Kombination aus beiden Ansätzen die konsumentenseitigen Präferenzen und Kaufneigungen am besten erklärt. Mithilfe eines Experimentaldesigns kann er darüber hinaus zeigen, dass eine Veränderung der Reputation eines Unternehmens eine gleichgerichtete Veränderung der Stärke seiner Produktmarken bewirkt und umgekehrt.

Product details

Authors Sebastian Fuchs
Assisted by Prof. Dr. Manfred Schwaiger (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2009
 
EAN 9783834915047
ISBN 978-3-8349-1504-7
No. of pages 256
Weight 358 g
Illustrations XVIII, 256 S. 20 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Marke, Markenschutz, Marketing und Vertrieb, Business and Management, Unternehmenskommunikation, Unternehmensmarke, Management science, Sales and marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.