Fr. 17.50

Die leere Mitte - Essays 1945-2005

German · Paperback / Softback

Will be released 31.12.2025

Description

Read more

Claude Lefort (geboren 1924) gilt als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Wort »Freiheit«, schrieb er noch 1983, sei für lange Zeit aus der Wissenschaft in die Umgangssprache verbannt gewesen - bescheidener kann man mit der eigenen Lebensleistung kaum umgehen. Der Schüler Merleau-Pontys war zunächst Marxist, wandte sich aber in den späten vierziger Jahren vom orthodoxen Parteikommunismus ab. Gemeinsam mit Carlos Castoriadis gründete er 1949 die Zeitschrift Socialisme ou barbarie, in der nach neuen Wegen gesucht wurde, Sozialismus und Freiheit zu vereinbaren. Daraus entwickelte Lefort, der auch für Sartres Temps modernes schrieb und unter anderem an der Sorbonne und der EHESS lehrte, seine Theorie des Totalitarismus, der Demokratie und der Menschenrechte.Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Aufsätze Leforts aus den Jahren 1945 bis 2005. Gerade in Zeiten, in denen das neoliberale Modell nicht länger als alternativlos erscheint, lohnt es, diesen großen Denker (neu) zu entdecken.

About the author

Claude Lefort, geboren 1924, Schüler und Weggefährte Merleau-Pontys, lehrte an der École des hautes études en sciences sociales und ist Mitbegründer zahlreicher Zeitschriften.

Summary

Claude Lefort (geboren 1924) gilt als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Wort »Freiheit«, schrieb er noch 1983, sei für lange Zeit aus der Wissenschaft in die Umgangssprache verbannt gewesen – bescheidener kann man mit der eigenen Lebensleistung kaum umgehen. Der Schüler Merleau-Pontys war zunächst Marxist, wandte sich aber in den späten vierziger Jahren vom orthodoxen Parteikommunismus ab. Gemeinsam mit Carlos Castoriadis gründete er 1949 die Zeitschrift Socialisme ou barbarie, in der nach neuen Wegen gesucht wurde, Sozialismus und Freiheit zu vereinbaren. Daraus entwickelte Lefort, der auch für Sartres Temps modernes schrieb und unter anderem an der Sorbonne und der EHESS lehrte, seine Theorie des Totalitarismus, der Demokratie und der Menschenrechte.

Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Aufsätze Leforts aus den Jahren 1945 bis 2005. Gerade in Zeiten, in denen das neoliberale Modell nicht länger als alternativlos erscheint, lohnt es, diesen großen Denker (neu) zu entdecken.

Product details

Authors Claude Lefort
Assisted by Jacqueline Kersten (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Le temps présent
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.12.2025
 
EAN 9783518125762
ISBN 978-3-518-12576-2
No. of pages 300
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Politikwissenschaft, Freiheit, Gegenwartsphilosophie, Essays, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.