Fr. 35.50

Infotopia - Wie viele Köpfe Wissen produzieren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Produktion und Verbreitung von Informationen und Wissen ist heute nicht mehr nur die Sache weniger hochspezialisierter Experten und exklusiver Kreise, sondern vielmehr ein kollektives Unternehmen. Viele Köpfe auf der ganzen Welt - Sachverständige wie Laien - arbeiten von heimischen Rechnern aus über Wikis, Blogs und Open-Source-Projekte gemeinsam am Wissenskorpus der Menschheit, der dann über das Internet fast jedermann zur Verfügung steht. Fluch oder Segen? Werden wir durch die Überflutung mit ungesicherten Informationen zu Schafen einer digitalen Herde, die einfach das glauben, was viele für richtig halten, und nicht, was wirklich richtig ist? Oder verwirklicht sich hier gerade eine Utopie: alles zu wissen, was jeder von uns weiß?Cass R. Sunstein exponiert sich in seinem neuen Buch als entschiedener Infotopist. Traditionelle geschlossene Expertenzirkel, so zeigt er, werden häufig zu »Informationskokons«, aus denen heraus nicht selten Entscheidungen mit fatalen Folgen getroffen werden - etwa jene, die zur Rechtfertigung des Irak-Krieges, zum Zusammenbruch von Enron und zum Absturz des Space Shuttle Columbia geführt haben. Die neuen Formen kollektiven Wissenserwerbs unterliegen hingegen einem Prozeß, in dem Informationen fortlaufend und öffentlich ausgetauscht, aktualisiert und kritisiert werden. Anhand zahlreicher schlagender Beispiele und mit theoretischer Prägnanz erarbeitet Sunstein Regeln für eine Kommunikation im offenen Wissensnetzwerk, mit denen sich diese Diskussionsprozesse so gestalten lassen, daß wir zu mehr und vor allem exakterem Wissen kommen, an dem wir im infotopischen Idealfall alle partizipieren können.

About the author

Cass R. Sunstein is the Administrator of the Office of Information and Regulatory Affairs in the Obama Administration and the Felix Frankfurter Professor of Law at Harvard University. He is the author of many books, including the New York Times best-seller Nudge (with Richard Thaler), Infotopia, Republic 2.0, Worst-Case Scenarios, Radicals in Robes, Why Societies Need Dissent, and Democracy and the Problem of Free Speech.

Robin Celikates, Dr. phil., lehrt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Die Produktion und Verbreitung von Informationen und Wissen ist heute nicht mehr nur die Sache weniger hochspezialisierter Experten und exklusiver Kreise, sondern vielmehr ein kollektives Unternehmen. Viele Köpfe auf der ganzen Welt – Sachverständige wie Laien – arbeiten von heimischen Rechnern aus über Wikis, Blogs und Open-Source-Projekte gemeinsam am Wissenskorpus der Menschheit, der dann über das Internet fast jedermann zur Verfügung steht. Fluch oder Segen? Werden wir durch die Überflutung mit ungesicherten Informationen zu Schafen einer digitalen Herde, die einfach das glauben, was viele für richtig halten, und nicht, was wirklich richtig ist? Oder verwirklicht sich hier gerade eine Utopie: alles zu wissen, was jeder von uns weiß?

Cass R. Sunstein exponiert sich in seinem neuen Buch als entschiedener Infotopist. Traditionelle geschlossene Expertenzirkel, so zeigt er, werden häufig zu »Informationskokons«, aus denen heraus nicht selten Entscheidungen mit fatalen Folgen getroffen werden – etwa jene, die zur Rechtfertigung des Irak-Krieges, zum Zusammenbruch von Enron und zum Absturz des Space Shuttle Columbia geführt haben. Die neuen Formen kollektiven Wissenserwerbs unterliegen hingegen einem Prozeß, in dem Informationen fortlaufend und öffentlich ausgetauscht, aktualisiert und kritisiert werden. Anhand zahlreicher schlagender Beispiele und mit theoretischer Prägnanz erarbeitet Sunstein Regeln für eine Kommunikation im offenen Wissensnetzwerk, mit denen sich diese Diskussionsprozesse so gestalten lassen, daß wir zu mehr und vor allem exakterem Wissen kommen, an dem wir im infotopischen Idealfall alle partizipieren können.

Report

"[Cass R. Sunsteins] neues Buch handelt - einerseits - von den Fallstricken und Fußangeln, die es nicht selten verhindern, dass Diskussion und "Deliberation" zu vernünftigen Ergebnissen führen. Gleichwohl bricht Sunstein - andererseits - eine Lanze für das titelgebende "Infotopia", für die Utopie einer offen debattierenden, gut informierten, klug urteilenden und ihr Wissen durch Vernetzung stets mehrenden Gesellschaft. Die Analyse der Probleme, unter denen diskutierende Gruppen selbst dann leiden, wenn sich in ihnen annähernd "ideale Sprechsituationen" einstellen, verleiht dem Optimismus, den der Autor nicht erst zum Schluss an den Tag legt, allerdings einen kühnen Zug."
Uwe Justus Wenzel Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Cass R Sunstein, Cass R. Sunstein
Assisted by Robin Celikates (Translation), Eva Engels (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Infotopia. How Many Minds Produce Knowledge, 2006
Languages German
Product format Hardback
Released 16.04.2009
 
EAN 9783518585214
ISBN 978-3-518-58521-4
No. of pages 285
Dimensions 128 mm x 205 mm x 25 mm
Weight 390 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Internet, Globalisierung, Wissensmanagement, Informationsgesellschaft, Verstehen, Soziale und ethische Themen, Informationsverarbeitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.