Read more
Die faszinierende Vielfalt der menschlichen Vorstellungen vom ewigen Leben
Steht das Ende am Anfang einer neuen Reise? Der Glaube an die Unsterblichkeit der Seele war einer der ältesten Trostspender der Menschheitsgeschichte, bis mit dem Siegeszug der Naturwissenschaften der Traum vom ewigen Leben veraltet schien. Matthias Schreiber vermittelt faszinierend vielfältige Einsichten der Religionen und philosophischer Traditionen, und er plädiert für einen intuitiven Weg der Selbstvergewisserung jenseits von purer Esoterik, kirchlichem Dogma und Naturwissenschaft.
Nach dem großen Erfolg von Terzanis "Das Ende ist mein Anfang" widmet sich ein neues Spiegel-Buch dem Thema Tod und Unsterblichkeit der Seele.
About the author
Mathias Schreiber, geb. 1943 in Berlin, war 14 Jahre lang Leiter des Kulturressorts beim SPIEGEL und arbeitet seit zwei Jahren als Kolumnist des Magazins. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind philosophische und ideengeschichtliche Themen. Er veröffentlichte Bücher über Lyrik-Theorie, moderne Kunst und Architektur.
Summary
Die faszinierende Vielfalt der menschlichen Vorstellungen vom ewigen Leben
Steht das Ende am Anfang einer neuen Reise? Der Glaube an die Unsterblichkeit der Seele war einer der ältesten Trostspender der Menschheitsgeschichte, bis mit dem Siegeszug der Naturwissenschaften der Traum vom ewigen Leben veraltet schien. Matthias Schreiber vermittelt faszinierend vielfältige Einsichten der Religionen und philosophischer Traditionen, und er plädiert für einen intuitiven Weg der Selbstvergewisserung jenseits von purer Esoterik, kirchlichem Dogma und Naturwissenschaft.
Nach dem großen Erfolg von Terzanis „Das Ende ist mein Anfang“ widmet sich ein neues Spiegel-Buch dem Thema Tod und Unsterblichkeit der Seele.
Report
"Das Buch, das die Unsterblichkeit schlüssig begründet, ermöglicht auf Grund der unverdächtigen Autorenschaft einem breiteren Leserkreis den Zugang zum Thema. Und das ist dem Buch nur zu wünschen." Kleine Zeitung