Sold out

Lernen macht intelligent - Warum Begabung gefördert werden muss

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Grundlagen für mehr Lust am Lernen in Schule und Gesellschaft
Intelligenz kann man lernen, so die These der Kognitionspsychologen Aljoscha Neubauer und Elsbeth Stern. Sie beschreiben die genetischen und neurobiologischen Grundlagen und erläutern, welche Rolle die soziale Umwelt spielt, welche Lernangebote wann passen und welche praktischen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind.

About the author

Aljoscha Neubauer, geboren 1960, ist Professor für Psychologie an der Universität Graz. Er ist Leiter des Arbeitsbereiches Differentielle Psychologie und beschäftigt sich mit interindividuellen Unterschieden in kognitiven, sozialen und kreativen Begabungen und ihren neurophysiologischen Grundlagen.

Elsbeth Stern, geboren 1957, ist Professorin für Psychologie. Sie arbeitete lange Jahre als Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, bevor sie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule die Leitung des Arbeitsbereichs Lehr- und Lernforschung übernahm. Sie beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Veränderung und der Nutzung von Wissen in unterschiedlichen Inhaltsbereichen.

Report

"Viele clevere Einsichten." Neue Vorarlberger Zeitung

Product details

Authors Aljoscha Neubauer, Elsbeth Stern
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.08.2009
 
EAN 9783442155620
ISBN 978-3-442-15562-0
No. of pages 287
Weight 242 g
Illustrations m. Abb.
Series Goldmann-Tb. Allgemeine Reihe
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Begabung, Hochbegabung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.