Fr. 26.90

Harry, die Zweite - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Vorhang auf für Harry Rent: sympathischer Loser sucht die Liebe - und findet sich selbst

Der Debütroman des amerikanischen Autors Mark Sarvas erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit dem Wahnwitz der Verzweiflung versucht, mit sich ins Reine zu kommen. Absurd, witzig, anrührend - und zutiefst menschlich.

Ein Mann, Mitte vierzig, sitzt in einem Café und schaut versonnen der Kellnerin nach. Dieser Mann ist Harry Rent, Arzt in Los Angeles, der vor Kurzem seine Frau, die schöne, erfolgreiche und ein wenig Angst einflößende Anna, durch eine missglückte Schönheitsoperation verloren hat.

Unfähig, wirklich zu trauern, und gepeinigt von den Schuldvorwürfen seiner Schwägerin Claire, beschließt Harry, sich selbst neu zu erfinden und sein Leben zu ändern. Der Roman Der Graf von Monte Christo und dessen Protagonist Edmond Dantès dienen ihm hierbei als Vorbild: Als großer Strippenzieher im Hintergrund, der Gutes tut, aber letztlich immer seine eigenen Ziele verfolgt, will Harry das Herz von Kellnerin Molly gewinnen, indem er ihrer vom Schicksal schwer gebeutelten Kollegin Lucille hilfreich zur Seite steht. Doch weil Harry eben Harry ist und das Leben kein Roman, verzettelt er sich dabei immer wieder und stolpert von einer absurden Situation in die nächste. Und auch in seiner Ehe mit Anna stand es nicht zum Besten, aber war das wirklich immer Harrys Schuld?

Mit leichter Hand und mit viel Sinn für Komik und die Absurditäten des modernen Lebens verhandelt Mark Sarvas in seinem Debütroman die Frage, wie viel Ehrlichkeit die Liebe braucht, aber auch, wie viel sie verträgt. Und er hat mit Harry Rent einen Helden geschaffen, der dem Leser immer sympathischer wird, je mehr er sich in seine eigenen Intrigen verstrickt und je weniger er der angestrebten Heldenrolle gerecht werden kann.

About the author

Mark Sarvas ist der Gründer des Literaturblogs "The Elegant Variation", der vom "Guardian" zu einem der zehn besten Blogs dieser Art gewählt wurde. Seine Literatur-Rezensionen erscheinen außerdem u.a. im "New York Times Book Review", "Philadelphia Inquirer" und im "Los Angeles Review". Er hat Drehbücher für HBO und Warner Brothers geschrieben und Erzählungen in verschiedenen literarischen Zeitschriften veröffentlicht. Mark Sarvas lebt mit seiner Frau in Pacific Palisades, Kalifornien.

Klaus Timmermann, geboren 1955, arbeitet als Übersetzer angloamerikanischer Literatur in Düsseldorf.

Ulrike Wasel, geboren 1955, arbeitet als Übersetzerin angloamerikanischer Literatur.

Summary

Vorhang auf für Harry Rent: sympathischer Loser sucht die Liebe – und findet sich selbst

Der Debütroman des amerikanischen Autors Mark Sarvas erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit dem Wahnwitz der Verzweiflung versucht, mit sich ins Reine zu kommen. Absurd, witzig, anrührend – und zutiefst menschlich.

Ein Mann, Mitte vierzig, sitzt in einem Café und schaut versonnen der Kellnerin nach. Dieser Mann ist Harry Rent, Arzt in Los Angeles, der vor Kurzem seine Frau, die schöne, erfolgreiche und ein wenig Angst einflößende Anna, durch eine missglückte Schönheitsoperation verloren hat.

Unfähig, wirklich zu trauern, und gepeinigt von den Schuldvorwürfen seiner Schwägerin Claire, beschließt Harry, sich selbst neu zu erfinden und sein Leben zu ändern. Der Roman Der Graf von Monte Christo und dessen Protagonist Edmond Dantès dienen ihm hierbei als Vorbild: Als großer Strippenzieher im Hintergrund, der Gutes tut, aber letztlich immer seine eigenen Ziele verfolgt, will Harry das Herz von Kellnerin Molly gewinnen, indem er ihrer vom Schicksal schwer gebeutelten Kollegin Lucille hilfreich zur Seite steht. Doch weil Harry eben Harry ist und das Leben kein Roman, verzettelt er sich dabei immer wieder und stolpert von einer absurden Situation in die nächste. Und auch in seiner Ehe mit Anna stand es nicht zum Besten, aber war das wirklich immer Harrys Schuld?

Mit leichter Hand und mit viel Sinn für Komik und die Absurditäten des modernen Lebens verhandelt Mark Sarvas in seinem Debütroman die Frage, wie viel Ehrlichkeit die Liebe braucht, aber auch, wie viel sie verträgt. Und er hat mit Harry Rent einen Helden geschaffen, der dem Leser immer sympathischer wird, je mehr er sich in seine eigenen Intrigen verstrickt und je weniger er der angestrebten Heldenrolle gerecht werden kann.

Additional text

»Witzig und traurig, reumütig, aufgeweckt und berührend. Ein bemerkenswertes Debüt.«

Report

"Sarvas seziert mit sicherer Hand die Absurditäten des Lebens im 21. Jahrhundert [...]. Kaufen!" New York Magazine

Product details

Authors Mark Sarvas
Assisted by Klaus Timmermann (Translation), Ulrike Wasel (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Harry Revised
Languages German
Product format Hardback
Released 26.02.2009
 
EAN 9783462040708
ISBN 978-3-462-04070-8
No. of pages 350
Weight 445 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Leben, Liebe, Ehe, Humor, Belletristik, Selbstfindung, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Familienleben, Belletristik in Übersetzung, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Witwer, Belletristik: Humor, Neuanfang, Zeitgenössische Liebesromane, Debüt-Roman, Anti-Held, Mark Sarvas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.