Read more
Wer alpines Italien abseits der bekannten Pfade entdecken will, wird im Veltlin, in den Bergamasker Alpen und im Val Camonica einen unvergesslichen Wanderurlaub verbringen. Hier in Norditalen, an der Grenze Grenze zur Schweiz, bietet sich Wanderern eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht: Hoch gelegene Almen, verwilderte Schmugglerpfade und verwunschene Kastanienhaine; das südländische Ambiente ist allgegenwärtig. Der Rother Wanderführer "Veltlin - Bergamasker Alpen" stellt 50 Touren vor. In der Auswahl finden sich Herausforderungen für erfahrene Alpinwandernde ebenso wie kinderfreundliche, halbtägige Wanderungen und geruhsame Bummel durch sehenswerte Städte.
Die Touren führen durch National- und Naturparks, auf Gipfel mit atemberaubenden Ausblicken, zu (Bade-)Seen und entlang wilder Gebirgsflüsse. Hübsche italienische Bergdörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint, laden auf mancher Tour zur Besichtigung ein. Ganz und gar nicht zu verachten ist die italienische Alpenküche, dank der die Rast in den Rifugi oder den herrlich gelegenen Restaurants vielleicht länger als geplant wird.
Jede Tour verfügt über eine exakte Wegbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil und ein Wanderkärtchen mit Routeneintrag. GPS-Daten stehen für alle Touren zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Autor Reto Solèr ist oft und gern im Veltlin beim Wandern. Für die zweite Auflage hat er den Rother Wanderführer vollständig überarbeitet.
Summary
Wer alpines Italien abseits der bekannten Pfade entdecken will, wird in den hier beschriebenen Regionen des Veltlins, der Bergamasker Alpen sowie des Val Camonica unvergessliche Wanderferien verbringen. Dem entdeckungsfreudigen Wanderer wird eine Vielfalt geboten, die ihresgleichen sucht: National- und Naturparks, Thermalbäder, Badeseen sowie wilde Gebirgsflüsse – garniert mit historischen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl lokaler kulinarischer Genüsse. Neben abgelegenen Bergdörfern in stillen Seitentälern, in denen die Zeit stillzustehen scheint, laden auch touristisch gut erschlossene Wanderregionen ein, die Hoch- und Voralpen umfassend kennenzulernen.
Bei den 54 beschriebenen Touren haben die beiden Schweizer Autoren Herausforderungen für erfahrene Alpinwandernde ebenso einbezogen wie kinderfreundliche, halbtägige Wanderungen und geruhsame Bummel durch sehenswerte Städte.
Der Serviceteil in der Einführung, Kartenausschnitte mit eingetragenen Routen, Höhenprofile, klare Wegbeschreibungen für jede Wanderung sowie die Übersichtskarte mit allen 54 Touren machen diesen Führer zu einem wertvollen Begleiter bei der Tourenplanung wie auch unterwegs.