Fr. 24.90

Amnesty International - Charakterisierung einer NGO

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Entwicklungspolitik in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für Amnesty International als die NGO entscheiden, welche ich im Rahmen meines besuchten Seminars zum Thema "Entwicklungspolitik" untersuchen möchte. Mein Motiv hierfür war mein Eindruck, den ich aus den Medien über die Organisation gewonnen hatte, Amnesty International ist eine weltumspannende Organisation deren Wort in der Öffentlichkeit Beachtung findet und geschätzt wird. Um die Zielsetzungen für diese Arbeit (Charakterisierung der NGO mit Hintergrund, Darstellung der NGO in formaler Hinsicht, gründliche Auswertung des Experteninterviews, Einordnung in das NGO Thema Entwicklungspolitik) erfüllen zu können, möchte ich wie folgt vorgehen:Leitlinie für die Arbeit wird der im Seminar erarbeitete Fragenkatalog für das Interview, dabei fasse ich die einzelnen Punkte zusammen und bringe sie in eine Reihenfolge, die mir am sinnvollsten erscheint. Anfangs stelle ich meinen Gesprächspartner vor, um den Leser einen Eindruck zu geben, von welcher Quelle die Hälfte der Informationen für diese Arbeit stammen. Anschließend erörtere ich die Entstehungsgeschichte von Amnesty und stelle die formale Struktur der Organisation mit dem Fokus auf Deutschland dar. Die nächsten Punkte ,mit denen ich mich beschäftige, sollen die Ziele und die Arbeitsweise der Organisation sein, welche ich anhand von Beispielen verdeutliche, dem folgt der Punkt Finanzierung. Bis zu diesem Punkt sollte der zentrale Charakter der Organisation dem Leser klar geworden sein.Die anschließenden Teile der Arbeit beinhalten die Unterpunkte Außenkontakte, Probleme, und Veränderungen bei Amnesty seit der Gründung. Ich schließe die Arbeit ab mit einer Einschätzung meines Gesprächspartners zur Zukunft von Amnesty International und der Einordnung der Organisation in das NGO Feld Entwicklungspolitik.In meinem Fazit werde ich die zentralen Erkenntnisse, welche über Amnesty International gewonnen wurden, zusammenfassend darstellen. Grundsätzlich soll diese Arbeit einen umfangreichen und detaillierten Überblick über die Organisation "Amnesty International" selbst und ihre Arbeitsweise geben, und zwar vor dem Hintergrund eines möglichen Wandels den Amnesty seit seiner Gründung vollzogen haben könnte.

About the author

Florian Hoffmann, 1978 in Frankfurt a.M. geboren, ist ausgebildeter Schauspieler und Sprecher. Zudem arbeitet er als Synchronregisseur und leitet Seminare im Synchronsprechen. Hoffmann hat Theaterengagements u.a. am Darmstädter TAP die Komödie und beim Eurostudio Landgraf in dem Musical Buddy Holly Story.

Product details

Authors Florian Hoffmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.03.2009
 
EAN 9783640211029
ISBN 978-3-640-21102-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V117904
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V117904
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.