Fr. 188.00

Die Käfer Mitteleuropas. Gesamtwerk - Bd. 14: Die Käfer Mitteleuropas, Bd. 14: Supplementband mit Katalogteil

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mitte der 60er Jahre erschien der erste Band dieses herausragenden deutschsprachigen Bestimmungswerks für die in Mitteleuropa vorkommenden Coleopteren. Seitdem hat sich der "Freude/Harde/Lohse" als Standard- und Referenzwerk der Coleopterologie in Wissenschaft und Forschung etabliert und auch unter Hobbyentomologen Anklang gefunden. Mittlerweile sind 30 Bände erschienen, einige davon bereits in 2. Auflage. Weitere neue Bände zu den Käferlarven sind in Vorbereitung.
Die Reihe gliedert sich in die vier Abschnitte:
Systematik (Bde. 1-15): Mit präzisen Strichzeichnungen bebilderte dichotome Bestimmungsschlüssel aller Käferfamilien meist bis zu den Arten. Kurze Angaben zur Verbreitung und zum Lebensraum. Ausführliche Fachliteraturverzeichnisse.
Faunistik (Bd. K): Zusammenfassender Band mit Tabellen zur Synonymie, Verbreitung, Ernährung und Ökologie von 135.000 mitteleuropäischen Käferarten.
Larven (Bde. L1-L6): Mit Strichzeichnungen und Fotos bebilderte dichotome Bestimmungsschlüssel aller Larvenstadien der Käfer mit Angaben zu den Lebensräumen. Ausführliche Fachliteraturverzeichnisse.
Ökologie (Bde. E1-E8): Systematische Verzeichnisse der Ökologie, Habitate, Nischen und Ernährungstypen aller Käferfamilien und ihrer Arten.
Spektrum Akademischer Verlag hat diese einzigartige zoologische Reihe nun wieder komplettiert. Vergriffene und von den Spezialisten schmerzlich vermisste Bände wurden nachgedruckt.

About the author

Gustav Adolf Lohse (* 27. Dezember 1910 in Hamburg-Uhlenhorst; † 30. April 1994 in Hamburg) studierte in Hamburg und München Zahnheilkunde. Er hatte als 13-jähriger mit dem Käfersammeln begonnen und setzte diese Tätigkeit und die wissenschaftliche Bearbeitung der Käfer sein gesamtes Leben lang fort. 1954 wurde er Schriftleiter der koleopterologischen Zeitschrift Entomologische Blätter. Lohses Vorliebe galt den mitteleuropäischen Kurzflüglern (Staphylinidae) und speziell den holarktischen Aleocharinae und der Gattung Lesteva. Insgesamt beschrieb Lohse in 282 Publikationen koleopterologischen Inhalts 8 Gattungen bzw. Untergattungen und 143 neue Arten bzw. Unterarten. 1977 wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste auf dem Gebiet der systematischen Entomologie von der Universität Hamburg die Würde eines Doctor honoris causa verliehen. 1980 erhielt er die Fabricius-Medaille der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, 1986 die Ehrenmedaille für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomofaunistik auf Beschluss des Internationalen Komitees des XI. Symposiums über Entomofaunistik in Mitteleuropa. 1989 folgte die Auszeichnung mit dem Ernst-Jünger-Preis für Entomologie des Landes Baden-Württemberg.
Wilhem Lucht (*30. August 1922 in Krefeld geboren; † 2000) machte 1941 das Abitur und wurde kurz darauf eingezogen. Nach 1946 besuchte er die Höhere Handelsschule, machte eine Lehre und beendete die kaufmännische Ausbildung. Ab 1951 Anstellung als Werbefachmann in der Zentrale einer Großbank, dort in leitender Funktion von 1951-1968 in Düsseldorf, ab 1968 infolge Zentralisierung des Instituts als Direktor in der Hauptverwaltung Frankfurt tätig.
1948 Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen. Ab 1982 kritische Auswertung faunistischer Mitteilungen in der entomologischen Primär- und Sekundärliteratur von 12 europäische Ländern. Rund 1.200 Zeitschriftenausgaben seit 1940 und 86 Monographien wurden durchgesehen und boten letztlicheinen nahezu aktuellen Stand der Faunistik im mitteleuropäischen Großraum. Das Ergebnis wurde in der Kombination von EDV-Schlüsselzahlen und Verbreitungsrastern im "Katalog der Käfer Mitteleuropas", 1987, niedergelegt.
Mitglied von 10 deutschen und 2 österreichischen entomologischen Vereinigungen, des wissenschaftlichen Beirats der ENB und des wirtschaftlichen Beirats der DGaaE. Veröffentlichung von ca 90 Artikel unterschiedlichster Thematik.

Product details

Authors G A Lohse, G.A Lohse, G.A. Lohse, W H Lucht, W. H. Lucht, W.H. Lucht
Publisher Springer Spektrum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.02.2011
 
EAN 9783827406880
ISBN 978-3-8274-0688-0
No. of pages 395
Weight 700 g
Illustrations VIII, 395 S.
Set Die Käfer Mitteleuropas. Gesamtwerk
Series Die Käfer Mitteleuropas, Gesamtwerk
Die Käfer Mitteleuropas
Die Käfer Mitteleuropas, Gesamtwerk
Die Käfer Mitteleuropas
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Ökologie, Europa : Natur, Käfer (Insekt), Biomedical and Life Sciences, Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.