Fr. 53.50

Strategische Allianzen im Gesundheitssektor - Kooperation und Koordination zwischen Krankenhaus und Industrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Zeit der barock ausgestatteten Mäzene in der Medizin und Forschung ist zu Ende. Große öffentliche, aber auch private Versorgungseinrichtungen im Gesundheitssektor klagen über zunehmende Etat-Probleme, Beschneidung oder Überreglementierung von öffentlichen Zuschüssen, über verschärften Wettbewerbsdruck, Investitions- und Autonomiebeschränkungen und Verbürokratisierung.

Nachdem die Zauberworte der 1980er- und 1990er-Jahre - "Total Quality Management", "Privatisierung", jüngst "Integrierte Versorgung" - von der großen Bühne der Gesundheitswirtschaft fast lautlos abgetreten sind oder im Tagesgeschäft der Krankenhausmanager schlicht eingearbeitet wurden, blicken die Entscheidungsträger in großen Versorgungseinrichtungen nun in Richtung Pharma-, Healthcare- und technologischer Industrie als strategische Partner. Im Sinne von Geschäftsentwicklung mit dem Anspruch eines beiderseitigen strategischen win-win-Gefüges zwischen Krankenhaus und Industrie konzentriert sich das Buch aufkonkrete Verbesserungen für ein arbeitsteiliges, professionelles Forschungsmanagement der Medizin und auf innovative Managementkriterien für Entscheider in einer zunehmend vernetzten, globalisierten Gesundheitswirtschaft.

Das Buch bildet den Auftakt der Reihe "Health Management - Advanced Strategies in Business, Research & Public Communication", in der weitere Bände zur aktuellen Diskussion im Gesundheitswesen erscheinen werden.

List of contents

"Ernst, aber nicht hoffnungslos" - Spezialisierte Pointen zum Gesund heitssektor und Krankenhausmanagement.- Strategische Allianzen - Wunsch, Wille, Wachstum.- Reichweite von Konzepten - Ein Beispiel.- Peanuts - oder: Zwölf Goldene Tabus und ToDo's.- Zum spekulativen Schluss - Strategische Kollaborateure. Medizin, Geschäftssinn und das Feld der Wissenschaften.

About the author

Dr. Ralph Kray ist Forschungsmanager in der Medizin und Publizist für Medizin und Wissenschaft. Er hat unter anderem in den USA für die Johns Hopkins University und in Deutschland für führende medizinische Einrichtungen wie die Charite - Universitätsmedizin Berlin gearbeitet.

Summary

Klinikmanagement, Medizinforschung und Gesundheitsversorgung sind autonom in der Bestimmung ihrer Professionalität, werden aber mit öffentlichen Geldern finanziert und sind daher begrenzt in ihren Möglichkeiten, unternehmerisch zu handeln. Das erzeugt neue strategische Allianzen mit der Healthcare-Industrie, allen voran der Pharma- und Technikindustrie. Für Allianzformen zwischen Healthcare-Management und Healthcare-Industrie gibt es allerdings bisher keine Generalklauseln hinsichtlich Ethos, Steuerungscodes, Gewinn- und Verlustszenarien im Vorhinein. Das Buch konzentriert sich auf konkrete Verbesserungen für ein arbeitsteiliges, professionelles Forschungsmanagement der Medizin und auf innovative Managementkriterien für Entscheider in einer zunehmend vernetzten, globalisierten Gesundheitswirtschaft.

Foreword

Wie strategische Allianzen das Gesundheitswesen pushen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.