Fr. 109.00

Musterbrecher - Führung neu leben

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Leben in und mit Paradoxien lautet die Herausforderung!
Dieses Buch richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Führungstätigkeit
ungute Gefühle erleben und nicht länger bereit sind, als
Marionetten ihrer Führungsreflexe zu funktionieren. Es plädiert
für musterbrechendes Denken, für die Veränderung der inneren
Haltung gegenüber Führung.

«Eine anregende Lektüre, die getAbstract allen Führungskräften empfiehlt,
die am Kreuz-und-Querdenken ihre Freude haben.» (getAbstract)

«Ein innovatives Layout und bunte Illustrationen transportieren die
Botschaft auf hintergründige Weise.» (Harvard Businessmanager)

«Ein gehaltvolles Buffet an Anregendem und gleichzeitig Verwirrendem,
das die eigenen Denkschablonen gehörig herausfordert.» (Abendzeitung München)

«Ein echtes Highlight der Buchsaison!» (changeX)

«Paradoxie willkommen»

Hans A. Wüthrich, Jahrgang 1956, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales
Management, Universität der Bundeswehr München, Partner der B&RSW AG
Management Consultants, Zürich, Coach für Führungskräfte, Publikationen auf
den Gebieten Strategisches Management, Unternehmenskultur und Führung,
Aufsichts- und Beiratsmandate.
Dirk Osmetz, Jahrgang 1967, Ingenieur und promovierter Wirtschaftswissenschaftler,
Partner der Musterbrecher® Managementberater Osmetz + Kaduk Partnerschaft,
Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Internationales Management,
Universität der Bundeswehr München, Publikationen auf den Gebieten Führung
und Veränderungsmanagement.
Stefan Kaduk, Jahrgang 1970, promovierter Betriebswirt, Partner der Musterbrecher®
Managementberater Osmetz + Kaduk Partnerschaft, Lehr- und Forschungstätigkeit
am Institut für Personal- und Organisationsforschung und am Institut für Internationales
Management, Universität der Bundeswehr München, Publikationen aufden
Gebieten Personal- und Veränderungsmanagement.

List of contents

Gefangen im Reflex.- Sieben "glorreiche" Führungsmuster.- Schicksal der glorreichen Sieben.- Rache der glorreichen Sieben.- Paradoxie willkommen.- Nicht-Steuerbarkeit steuern.- Vertrauter Kontrolle misstrauen.- Vielfall standardisieren.- Rational(e) Gefühle zulassen.- Kurzsichtig weit blicken.- Im Beschleunigen innehalten.- Sachzwänge frei wählen.- "Muster" des Musterbruchs.- Denkkraft durch verbindliche Reflexion.- Sprungkraft durch leisen Mut.- Bindungskraft durch echte Beziehung.- Mit Haltung zur Balance.- Jenseits von "Mehr desselben".- Experimentieren statt Duplizieren.

About the author

Prof. Dr. Hans A. Wüthrich ist ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management an der Universität der Bundeswehr München sowie Partner der B & RSW AG Management Consulting, Zürich.

Dr. Stefan Kaduk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal- und Organisationsforschung der Universität der Bundeswehr München und promovierte an der Universität Basel. Er ist seit 1998 als selbstständiger Unternehmensberater tätig.

Summary

Dieses Buch richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Führungstätigkeit ungute Gefühle erleben und nicht länger bereit sind, als Marionetten ihrer Führungsreflexe zu funktionieren. Es plädiert für musterbrechendes Denken, für die Veränderung der inneren Haltung gegenüber Führung. Dabei bietet das Buch durch seine ungewöhnliche Struktur einen hohen Erlebniswert – alternative Formen von Führung werden für den Leser individuell erlebbar.

Die 3. Auflage enthält nachrecherchierte und auf den aktuellen Stand gebrachte Beispiele sowie die Fortführung der Geschichten über die aus den ersten beiden Bänden bereits bekannten Menschen und Organisationen. Einige neue Beispiele von Musterbrechern sowie aus Interviewerlebnissen mit Wissenschaftlern und sonstigen Experten gewonnene Erkenntnisse (Komplexitätsforscher, Hirnforscher, Exzellenzforscher etc.) bereichern diese neue Auflage ebenso wie ein vollständig überarbeitetes und deutlich erweitertes letztes Kapitel, das die Grundidee des Experimentierens (in Abgrenzung zur Projektlogik) als Weg zum Musterbruch einführt.

Foreword

Konkrete Angebote für den Musterbruch im eigenen Führungsstil

Additional text

Pressestimmen zur aktuellen Auflage:
"[...] richtet sich an alle, die [...] nicht länger bereit sind, als Marionetten ihrer Führungsreflexe zu funktionieren." pay - Das Kundenmagazin von arvato infoscore, 4-2012
"Empfehlenswert für Führungskräfte, die Freude am Querdenken haben." Hessische Wirtschaft, 11-2009
"Das Buch bietet nicht nur eine ungewöhnliche Struktur, sondern einen hohen Erlebniswert." agplan aid - Informations-Dienst, 01/2009

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite aufregend und spannend." projekt Management, 02/2008

"Dieses Leseerlebnis verspricht sowohl in Design als auch Inhalt Musterbruch. Viele Geschichten, zart gewebte Layoutstruktur, sich zu Neuem vereinigende Polarisation laden ein, sensibler und erfolgreicher Führungspraxis auf die Spur zu kommen." www.lustaufzukunft.de, 12.10.2007

"Das Buch überrascht, getreu dem Titel, mit einem musterbrechenden Layout. [...] Das macht das Lesen zu einem Abenteuer. Nach den ersten zehn Seiten hat man sich an das unkonventionelle Lesebild gewöhnt und vermag die Vorteile schätzen zu lernen. Das Buch ist reichlich illustriert, wirkt dabei aber nicht überladen, sondern vielmehr dezent aufgelockert, was die Lesefreundlichkeit erhöht." www.typemagazine.org, 21.05.2007

"Das Buch bietet durch seine ungewöhnliche Aufmachung einen hohen Erlebniswert." Wirtschaft & Weiterbildung, 04/2007

"Es [das Buch] bietet vielfache Anregungen zur kritischen Reflexion der eigenen Führungspraxis und eröffnet dem Manager durch Erfahrungen und Einsichten zahlreiche Möglichkeiten für musterbrechendes Denken und damit der Verbesserung des eigenen Führungshandelns. Somit erfüllt das Buch durchweg seine Zielsetzung, Führungskräften in knapper, verständlicher und unterhaltsamer Art und Weise aufzuzeigen, dass Manager insbesondere in den heutigen unsicheren Zeiten dazuaufgefordert sind, sich der eigenen Führungshaltung bewusst zu werden, sie kritisch zu hinterfragen und Bekanntes mit neuer Haltung in Angriff zu nehmen." zfo - Zeitschrift Führung + Organisation, 01/2007

Report

Pressestimmen zur aktuellen Auflage:
"[...] richtet sich an alle, die [...] nicht länger bereit sind, als Marionetten ihrer Führungsreflexe zu funktionieren." pay - Das Kundenmagazin von arvato infoscore, 4-2012
"Empfehlenswert für Führungskräfte, die Freude am Querdenken haben." Hessische Wirtschaft, 11-2009
"Das Buch bietet nicht nur eine ungewöhnliche Struktur, sondern einen hohen Erlebniswert." agplan aid - Informations-Dienst, 01/2009

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite aufregend und spannend." projekt Management, 02/2008

"Dieses Leseerlebnis verspricht sowohl in Design als auch Inhalt Musterbruch. Viele Geschichten, zart gewebte Layoutstruktur, sich zu Neuem vereinigende Polarisation laden ein, sensibler und erfolgreicher Führungspraxis auf die Spur zu kommen." www.lustaufzukunft.de, 12.10.2007

"Das Buch überrascht, getreu dem Titel, mit einem musterbrechenden Layout. [...] Das macht das Lesen zu einem Abenteuer. Nach den ersten zehn Seiten hat man sich an das unkonventionelle Lesebild gewöhnt und vermag die Vorteile schätzen zu lernen. Das Buch ist reichlich illustriert, wirkt dabei aber nicht überladen, sondern vielmehr dezent aufgelockert, was die Lesefreundlichkeit erhöht." www.typemagazine.org, 21.05.2007

"Das Buch bietet durch seine ungewöhnliche Aufmachung einen hohen Erlebniswert." Wirtschaft & Weiterbildung, 04/2007

"Es [das Buch] bietet vielfache Anregungen zur kritischen Reflexion der eigenen Führungspraxis und eröffnet dem Manager durch Erfahrungen und Einsichten zahlreiche Möglichkeiten für musterbrechendes Denken und damit der Verbesserung des eigenen Führungshandelns. Somit erfüllt das Buch durchweg seine Zielsetzung, Führungskräften in knapper, verständlicher und unterhaltsamer Art und Weise aufzuzeigen, dass Manager insbesondere in den heutigen unsicheren Zeiten dazuaufgefordert sind, sich der eigenen Führungshaltung bewusst zu werden, sie kritisch zu hinterfragen und Bekanntes mit neuer Haltung in Angriff zu nehmen." zfo - Zeitschrift Führung + Organisation, 01/2007

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.