Fr. 90.00

Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern - Ausprägungsformen und Gegenmaßnahmen. Dissertation WHU Otto Beisheim School of Management, 2007. Mit e. Geleitw. v. Jürgen Weber

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Versteht man Controlling als Rationalitätssicherung der Führung, hat es die Funktion, potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Managern aufgrund eigeninteressierten Handelns und kognitiver Begrenzungen zu identifizieren und zu lindern. Wesentliche Träger dieser Funktion sind Controller.

Anne Paefgen untersucht folgende Fragestellung: Muss nicht auch für Controller die Annahme gelten, eigennützig zu handeln und kognitiv begrenzt zu sein? Wer aber sichert dann die Rationalität der Controller selbst oder - anders formuliert - wer kontrolliert den Kontrolleur? Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf ihre möglichen Ursachen zurück. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen leitet sie reaktive und proaktive Maßnahmen zur Sicherung der Rationalität von Controllern ab.

List of contents

Einführung.- Grundlagen der Arbeit.- Ausprägungsformen potentieller Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern.- Ansätze zu einer Rationalitätssicherung von Controllern.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Anne Paefgen promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Sie ist heute im Bereich Mergers & Acquisitions der WestLB AG tätig.

Summary

Versteht man Controlling als Rationalitätssicherung der Führung, hat es die Funktion, potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Managern aufgrund eigeninteressierten Handelns und kognitiver Begrenzungen zu identifizieren und zu lindern. Wesentliche Träger dieser Funktion sind Controller.

Anne Paefgen untersucht folgende Fragestellung: Muss nicht auch für Controller die Annahme gelten, eigennützig zu handeln und kognitiv begrenzt zu sein? Wer aber sichert dann die Rationalität der Controller selbst oder – anders formuliert – wer kontrolliert den Kontrolleur? Aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive analysiert die Autorin potentielle Rationalitätsdefizite im Handeln von Controllern und führt diese auf ihre möglichen Ursachen zurück. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen leitet sie reaktive und proaktive Maßnahmen zur Sicherung der Rationalität von Controllern ab.

Product details

Authors Anne Paefgen
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2008
 
EAN 9783834910035
ISBN 978-3-8349-1003-5
No. of pages 317
Dimensions 153 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 430 g
Illustrations XVII, 317 S.
Series Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Controlling, Ratio, Rationalität, Business and Management, Accounting, Eigennutz, Verhaltenswissenschaften, Rationalitätssicherung, Rationalitätsdefizit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.