Fr. 83.00

Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement - Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch erbringt den empirischen Nachweis, dass freiwilliges Engagement für Jugendliche ein wichtiges gesellschaftliches Lernfeld ist. Basierend auf den Befunden qualitativer Interviews und einer bundesweiten standardisierten Erhebung kann gezeigt werden, dass Heranwachsende hier nachhaltige und exklusive Lernerfahrungen machen können. In ihrer Jugend engagierte Erwachsene verfügen über mehr Kompetenzen, sind stärker politisch interessiert, gesellschaftlich engagiert und auch beruflich erfolgreicher als die Vergleichsgruppe der früher Nicht-Engagierten. Neben sozialen und persönlichkeitsbildenden Eigenschaften und Fähigkeiten werden in einem freiwilligen Engagement insbesondere Organisations-, Leitungs-, Team- und Gremienkompetenzen entwickelt.

List of contents

Informelle Lernprozesse im Jugendalter in Settings des freiwilligen Engagements. Eine einleitende Skizze.- Verantwortungsübernahme Jugendlicher im freiwilligen Engagement.- Organisationen als Ermöglichungsräume.- Kompetenzerwerb Jugendlicher durch freiwilliges Engagement.- Kompetenztransfer und biografische Konsequenzen.- Jugend, freiwilliges Engagement und Identitätsarbeit.- Zusammenfassung.- Empfehlungen für Praxis, Politik und Wissenschaft.- Methoden der Untersuchung.

About the author

Wiebken Düx, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund DJI/Technische Universität Dortmund.

Dr. Gerald Prein ist wissenschaftlicher Referent am DJI München.

Erich Sass, Soziologe M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund DJI/Technische Universität Dortmund.

Prof. Dr. Claus J. Tully ist wissenschaftlicher Referent am DJI, Privatdozent an der FU Berlin und Vertragsprofessor an der FU Bozen.

Report

Pressestimmen zur 2. Auflage:

"Das Buch ist für sozialpädagogische, gemeindepädagogische und pastorale Praxis- und Ausbildungszusammenhänge sowie für Bildungsverantwortliche in Kirchen und Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit von hohem Wert, weil es wichtige Beiträge zum Verständnis freiwilligen Engagements leistet sowie interessante Anregungen zur Arbeit mit freiwillig Engagierten unter dem Aspekt der individuellen Bildungsorientierung gibt." PRAXIS GEMEINDEPÄDAGOGIK, 2-2009

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Das lesenswerte Buch enthält Empfehlungen für Praxis, Politik und Wissenschaft, die Anstöße für eigene Handlungsoptionen geben. Klar ist, welche Empfehlung sich als erstes ergibt: Engagement- und bildungsfernen jungen Menschen muss verstärkt der Zugang zum freiwilligen Engagement eröffnet werden, ohne die aktuellen Zielgruppen zu vernachlässigen." kontur - Das jugendpolitische Magazin für Baden-Württemberg, 04/2008

"Wissenschaftlich fundiert gibt das Buch Einblicke in die Engagementforschung und ihre Ergebnisse. Empfehlungen für die Praxis runden es ab." StiftungsWelt - Das Magazin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, 04/2008

"Mit eigens entwickelten methodischen Instrumenten sowie mit qualitativer und quantitativer Forschung präsentieren sich im Buch positive Ergebnisse: Ergänzend zur Schule, die entsprechende Lernsettings kaum oder gar nicht bieten kann, erwerben Jugendliche Kenntnisse und Fähigkeiten für eigenständige Lebensführung, für demokratische Beteiligung, soziale Verantwortung und für die Übernahme von Leistungs- und Managementaufgaben." umwelt & bildung, 03/2008

"Es [das Buch] stellt nicht nur angesichts der wenigen (empirischen) Forschungsergebnisse in diesem Feld einen enormen Gewinn dar, sondern kann aufgrund der Breite und Tiefe der Auseinandersetzung [...] heute schon zu einem Standardwerk im Bereich des informellen Kompetenzerwerbs im freiwilligen Engagementgezählt werden." www.informelles-lernen.de, 25.07.2008

Product details

Authors Wiebke Düx, Wiebken Düx, Geral Prein, Gerald Prein, Erich Sass, Erich u a Sass, Claus J. Tully
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2008
 
EAN 9783531163796
ISBN 978-3-531-16379-6
No. of pages 344
Dimensions 149 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 444 g
Illustrations 344 S. 11 Abb.
Series DJI-Jugend
Schriften des Deutschen Jugendinstituts, Jugend
DJI-Jugendsurvey
Schriften des deutschen Jugendinstituts: Jugend
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Lernen (Lernpsychologie), Ehrenamtliche Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.