Read more
Heidelbach wirft einen neuen Blick auf Kafka. Und Kafka blickt neu zurück: Nikolaus Heidelbach hat seine Auswahl von Franz Kafkas Geschichten zusammengestellt und illustriert. Und siehe da - man kann sich keinen besseren Zeichner wünschen, um dessen Würde und Witz im Bild zu vereinen. Wer Kafka illustriert, muss nichts überhöhen und verzerren, es genügt, ihn zu lesen.
Mit Nikolaus Heidelbach gibt es einen unerwarteten Kafka zu entdecken. In den Prosastücken und Fragmenten zeigt er sich überraschend hell: Bildmächtig, originell, mit anhaltendem Humor. Von der Miniatur bis zur längeren Erzählung: Immer gibt es darin den einen Moment, der alles enthält. Nikolaus Heidelbach hat ihn eingefangen - mit Bildern wie aus Kafkas Träumen.
About the author
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Nikolaus Heidelbach, geboren 1955 in Lahnstein am Rhein, wuchs in Braubach auf. Er studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Köln und Berlin. Heute lebt er mit Frau und zwei Kindern in Köln. Er gilt als einer der anerkanntesten, zugleich eigenwilligsten Zeichner und Illustratoren Deutschlands. Im Jahr 2000 erhielt er für sein Gesamtwerk den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Summary
Heidelbach wirft einen neuen Blick auf Kafka. Und Kafka blickt neu zurück: Nikolaus Heidelbach hat seine Auswahl von Franz Kafkas Geschichten zusammengestellt und illustriert. Und siehe da – man kann sich keinen besseren Zeichner wünschen, um dessen Würde und Witz im Bild zu vereinen. Wer Kafka illustriert, muss nichts überhöhen und verzerren, es genügt, ihn zu lesen.
Mit Nikolaus Heidelbach gibt es einen unerwarteten Kafka zu entdecken. In den Prosastücken und Fragmenten zeigt er sich überraschend hell: Bildmächtig, originell, mit anhaltendem Humor. Von der Miniatur bis zur längeren Erzählung: Immer gibt es darin den einen Moment, der alles enthält. Nikolaus Heidelbach hat ihn eingefangen – mit Bildern wie aus Kafkas Träumen.
Additional text
"Grazil, gemein, gnadenlos und komisch, das ist der Kafka Heidelbachs...die Begegnung in solcher Höhenluft ist ein Gipfelpunkt." FAZ
Report
"Grazil, gemein, gnadenlos und komisch, das ist der Kafka Heidelbachs...die Begegnung in solcher Höhenluft ist ein Gipfelpunkt." FAZ