Sold out

Kunst und Kalter Krieg - Deutsche Positionen 1945-89. Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 2009 und im Deutschen Historischen Museum Berlin, 2009/2010

German · Hardback

Description

Read more

Deutsch-deutsche Kunst bis zum Mauerfall - der erste Überblick zur Kunstproduktion während der deutschen Teilung aus internationaler Sicht mit Positionen deutscher Kunst zwischen 1945 und 1989.
Der Einfluss der aktuellen politischen und kulturellen Diskurse in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird ebenso aufgezeigt wie die komplexe Verarbeitung von Realismus und Abstraktion, die Entgrenzung konventioneller Kunst durch neue Medien und Kunstformen sowie die Rezeption zeitgenössischer Ausstellungen durch die Künstler. Der Band enthält rund 300 Werke von 120 Künstlern - Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Installationskunst - aus der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall 1989.
Großzügig bebilderte Essays spannen den thematischen Bogen zwischen nationaler Identität und politischem Kontext, beginnend mit der Nachkriegszeit über die Ideologien des Kalten Krieges und den Terrorismus der 1970er Jahre bis hin zur Wiedervereinigung. Dieser neue Ansatz zur Geschichtsschreibung demonstriert die internationale Rolle deutscher Nachkriegskunst innerhalb von Moderne und Postmoderne und wird hier erstmals in der Gesamtschau, kuratiert von Stephanie Barron und Eckhart Gillen, vorgelegt.

Product details

Assisted by Stephanie Barron (Editor), Sabine Eckmann (Editor)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.03.2009
 
EAN 9783832191450
ISBN 978-3-8321-9145-0
No. of pages 458
Weight 2292 g
Illustrations m. 200 SW- u. 200 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Art: general, reference works

Deutschland : Kunst, Kalter Krieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.