Fr. 65.00

Die Verwandlung der Welt - Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis 2009

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche.

Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten Darstellungen und Analysen verbinden sich dabei zu einem kühnen Geschichtspanorama, das nicht nur traditionelle eurozentrische Ansätze weit hinter sich läßt, sondern auch erheblich mehr bietet als die gängigen historiographischen Paradigmen wie Industrialisierung oder Kolonialismus. Die Herausbildung unterschiedlicher Wissensgesellschaften, das Verhältnis Mensch-Natur oder der Umgang mit Krankheit und Andersartigkeit kommen darin ebenso zur Sprache wie Besonderheiten der Urbanisierung, verschiedene Formen von Bürgerlichkeit oder die Gegensätze von Migration und Seßhaftigkeit, Anpassung und Revolte, Säkularisierung und Religiosität. Zugleich stellt Osterhammel immer wieder Bezüge zur Gegenwart her.

About the author

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Summary

In dieser grandiosen Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts erzählt Jürgen Osterhammel kundig, schwungvoll und facettenreich die Geschichte einer Welt im Umbruch. Aus einer Fülle an Material und einer Vielzahl unterschiedlicher Blickwinkel entsteht dabei das tiefgründige Porträt einer faszinierenden Epoche.

Osterhammel fragt nach Strukturen und Mustern, markiert Zäsuren und Kontinuitäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seine kulturübergreifenden, thematisch aufgefächerten Darstellungen und Analysen verbinden sich dabei zu einem kühnen Geschichtspanorama, das nicht nur traditionelle eurozentrische Ansätze weit hinter sich läßt, sondern auch erheblich mehr bietet als die gängigen historiographischen Paradigmen wie Industrialisierung oder Kolonialismus. Die Herausbildung unterschiedlicher Wissensgesellschaften, das Verhältnis Mensch-Natur oder der Umgang mit Krankheit und Andersartigkeit kommen darin ebenso zur Sprache wie Besonderheiten der Urbanisierung, verschiedene Formen von Bürgerlichkeit oder die Gegensätze von Migration und Seßhaftigkeit, Anpassung und Revolte, Säkularisierung und Religiosität. Zugleich stellt Osterhammel immer wieder Bezüge zur Gegenwart her.

Additional text

„Elegant geschriebenes, wissensgetränktes Panoptikum, das einen westlichen Leser für ihn abgelegene Weltgegenden kennenlernen lässt.“

NZZ am Sonntag, Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, Peer Teuwsen

Report

"Elegant geschriebenes, wissensgetränktes Panoptikum, das einen westlichen Leser für ihn abgelegene Weltgegenden kennenlernen lässt."
NZZ am Sonntag, Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, Peer Teuwsen

Product details

Authors Jürgen Osterhammel
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.01.2009
 
EAN 9783406582837
ISBN 978-3-406-58283-7
No. of pages 1568
Weight 1654 g
Series Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Weltgeschichte, Globalisierung, Geschichte, Wirtschaft, Neunzehntes Jahrhundert, Nationalismus, 19. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.