Read more
Zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht auf Spurensuche. Beide wissen: Ein einziger schicksalshafter Augenblick verändert das ganze Leben.
Die Geschichte zweier Frauen in zwei verschiedenen Städten, Mira in Rom und Irma in Wien. Mira ist Altenpflegerin und sorgt sich um ihre Ehe. Der eigene Mann wird ihr immer fremder und sie beginnt, ihm hinterher zu spionieren. Irma zieht ihr Kind allein groß, sie ist Kulturjournalistin und stellt sich aber vor allem selbst Fragen: Wer ist der Tote, der ihr mit seinem Spenderorgan ein neues Leben ermöglicht? Wie lebt es sich mit einem fremden Teil im eigenen Körper?
Sabine Gruber porträtiert zwei Frauen auf Spurensuche, zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht. In ihrer bilderreichen Sprache erzählt sie von den Überraschungen des Lebens, von der Zerbrechlichkeit der Liebe, von Freundschaft und vom Tod, der erfinderisch macht.
About the author
Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1988 - 1992 Tätigkeit als Universitätslektorin in Venedig. Buchveröffentlichungen sowie Publikationen von Hörspielen und Theaterstücken. Auszeichnung mit u.a. dem Förderungspreis der Stadt Wien, dem Solitude-Stipendium, dem Priessnitz-Preis und dem Förderungspreis zum österreichischen Staatspreis, dem Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg sowie 2007 dem Anton Wildgans-Preis. Die Autorin lebt in Wien.
Summary
Zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht auf Spurensuche. Beide wissen: Ein einziger schicksalshafter Augenblick verändert das ganze Leben.
Die Geschichte zweier Frauen in zwei verschiedenen Städten, Mira in Rom und Irma in Wien. Mira ist Altenpflegerin und sorgt sich um ihre Ehe. Der eigene Mann wird ihr immer fremder und sie beginnt, ihm hinterher zu spionieren. Irma zieht ihr Kind allein groß, sie ist Kulturjournalistin und stellt sich aber vor allem selbst Fragen: Wer ist der Tote, der ihr mit seinem Spenderorgan ein neues Leben ermöglicht? Wie lebt es sich mit einem fremden Teil im eigenen Körper?
Sabine Gruber porträtiert zwei Frauen auf Spurensuche, zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht. In ihrer bilderreichen Sprache erzählt sie von den Überraschungen des Lebens, von der Zerbrechlichkeit der Liebe, von Freundschaft und vom Tod, der erfinderisch macht.
Additional text
»In ihrer bilderreichen Sprache erzählt sie von den Überraschungen des Lebens, von der Zerbrechlichkeit der Liebe, von Freundschaft und vom Tod, der erfinderisch macht.«
liesmalwieder.de 17.08.2009
Report
»In ihrer bilderreichen Sprache erzählt sie von den Überraschungen des Lebens, von der Zerbrechlichkeit der Liebe, von Freundschaft und vom Tod, der erfinderisch macht.«
liesmalwieder.de 17.08.2009