Fr. 91.00

Informationsversorgung lernender Akteure - Dissertation Technische Universität München, 2008. Mit e. Geleitw. v. Jürgen Weber

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Gestaltung der Informationsversorgung des Managements ist mehr als eine Frage der technischen Voraussetzungen: Die Entscheider im Unternehmen müssen wichtige Informationen wahrnehmen und in richtige Entscheidungen überführen. Sie müssen lernen, Information zu verarbeiten - ein wesentlicher Aspekt, der in der Theorielandschaft noch unzureichend Berücksichtigung findet.

Klaus Hufschlag untersucht das Problem der Informationsversorgung daher bewusst vor dem Hintergrund der Annahme "lernender" Akteure. Auf Basis der Teamtheorie entwickelt er zunächst ein informationsökonomisches Modell, das er dann - methodisch reflektiert - auf begrenzt rationale, lernende Entscheidungsträger ausweitet. Mit Hilfe von "Learning Classifier Systems" entwickelt der Autor hierauf basierend eine Computersimulation, die es ermöglicht, neue, aus dem "Lernen" der Akteure resultierende Phänomene darzustellen, zu analysieren und zu diskutieren.

List of contents

Einfüuhrung.- Ansatzpunkte zur Modellbildung in bestehenden Theorien zur Informationsversorgung.- Modelltheoretische Integration der Annahme lernender Akteure.- Experimente.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Klaus Hufschlag promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er arbeitet heute im Konzern-Rechnungswesen der Deutsche Post AG und steuert dort den operativen Betrieb des Konzernkonsolidierungs- und Management-Informations-Systems.

Summary

Die Gestaltung der Informationsversorgung des Managements ist mehr als eine Frage der technischen Voraussetzungen: Die Entscheider im Unternehmen müssen wichtige Informationen wahrnehmen und in richtige Entscheidungen überführen. Sie müssen lernen, Information zu verarbeiten – ein wesentlicher Aspekt, der in der Theorielandschaft noch unzureichend Berücksichtigung findet.

Klaus Hufschlag untersucht das Problem der Informationsversorgung daher bewusst vor dem Hintergrund der Annahme „lernender“ Akteure. Auf Basis der Teamtheorie entwickelt er zunächst ein informationsökonomisches Modell, das er dann – methodisch reflektiert – auf begrenzt rationale, lernende Entscheidungsträger ausweitet. Mit Hilfe von „Learning Classifier Systems“ entwickelt der Autor hierauf basierend eine Computersimulation, die es ermöglicht, neue, aus dem „Lernen“ der Akteure resultierende Phänomene darzustellen, zu analysieren und zu diskutieren.

Product details

Authors Klaus Hufschlag
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2008
 
EAN 9783834912794
ISBN 978-3-8349-1279-4
No. of pages 217
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 316 g
Illustrations XXI, 217 S.
Series Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Information, Business and Management, Accounting, lernender Akteur, Teamtheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.