Sold out

Außen- und sicherheitspolitische Aspekte der deutschen Entwicklungspolitik - Stand 2006

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Teil der Außenpolitik war und ist Entwicklungspolitik oft außen- und
sicherheitspolitisches Instrument. Im Gegensatz zu vielen anderen
Industrienationen konnte sie sich in Deutschland als eigenständiger
Politkbereich etablieren und unter dem Dach des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusammengefasst
werden. Dennoch war die deutsche Entwicklungspolitik auch unter
Federführung des BMZ nie frei von Eigeninteressen und geopolitischen
Bestrebungen der Außenpolitik. Mit der Professionalisierung des
Ministeriums und seiner Durchführungsorganisationen wie der Gesellschaft
für technische Zusammenarbeit (GTZ), dem Deutschen Entwicklungsdienst
(DED) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ging ein Gewinn an
Kompetenzen in entwicklungs- und auch sicherheitspolitischen Fragen
einher. Außenpolitische Interessen standen und stehen dabei oft als
Kontrapunkt zu entwicklungsfördernden Maßnahmen des BMZ.
Gerade aufgrund von Konflikten und Kriegen in Entwicklungsländern
nehmen Fragen zur menschlichen Sicherheit einen großen Raum in der
aktuellen entwicklungspolitischen Diskussion ein. Auch die nicht-staatlichen
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit wie Kirchen, politische Stiftungen
und Nichtregierungsorganisationen (NRO) spielen in sicherheitspolitischen
Maßnahmen wie dem Zivilen Friedensdienst (ZFD) eine wichtige Rolle.
Diese Arbeit möchte einige außen- und sicherheitspolitische Bereiche in der
deutschen Entwicklungspolitik betrachten. Besonderes Augenmerk soll
dabei auf dem BMZ als staatliches Organ der Entwicklungszusammenarbeit
liegen. Dazu wird in einem ersten Teil die Entstehung des BMZ als
Grundlage für die Herausbildung der Entwicklungszusammenarbe

Product details

Authors Martin Büdel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2010
 
EAN 9783640195756
ISBN 978-3-640-19575-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 55 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V117193
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.