Sold out

Pariser Dilemmata im Prozess der Deutschen Wiedervereinigung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ich liebe Deutschland so sehr, dass ich froh bin, weiles jetzt zwei davon gibt". Francois Mauriacs Bonmotmacht deutlich, mit welcher Ambivalenz Frankreich aufdie Deutsche Trennung blickte. Zum einen war der Statusquo für Paris eine komfortable Sicherheitsgarantie. Zumanderen wuchs mit der Aussöhnung beider Staaten auchdie moralische Verantwortung Frankreichs, Bonn bei derWiedererlangung der Deutschen Einheit zu unterstützen.Die französische Antwort auf die Deutsche Frage warsomit ein Dilemma. Doch wie agierte Paris, als dieWiedervereinigung plötzlich auf der Tagesordnung stand?Stellte man sich quer oder handelte man konstruktiv?Im vorliegenden Buch wird analysiert, womit dieGrande Nation jahrzehntelang konfrontiert war: demschmerzhaften Spagat zwischen nationalem Interesseund deutschlandpolitischer Loyalität.

Product details

Authors Lutz Harbaum, Lutz -Philipp Harbaum
Assisted by Gerd Langguth (Editor), Tilman Mayer (Editor)
Publisher Bouvier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.11.2008
 
EAN 9783416032384
ISBN 978-3-416-03238-4
No. of pages 176
Weight 258 g
Series Forum Junge Politikwissenschaft
Forum Junge Politikwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.