Fr. 78.00

Organisationen zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft - Arbeitsmarktförderung von Langzeitarbeitslosen im Deutschen Caritasverband. With online files / update

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch widmet sich den Leistungen eines Wohlfahrtsverbandes, des deutschen Caritasverbandes, im Bereich der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose aus der Perspektive eines intermediären Ansatzes. Auf der Basis einer historischen und theoretischen Betrachtung der Leistungen von Wohlfahrtsverbänden zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft entwickelt der Autor einen eigenen Ansatz, der die Widersprüche und Spannungen innerhalb von hybriden Organisationen erklärt und er überprüft diesen Ansatz anhand der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten des Deutschen Caritasverbandes. Die empirischen Analysen auf der Basis von Sekundärstatistiken und qualitativen Fallstudien führen den Autor zu dem Ergebnis, dass trotz hohen sozialethischen Grundsätzen und positiven Ansätzen vor allem auf der lokalen Ebene "Anspruch und Wirklichkeit" in der arbeitsmarktpolitischen Praxis für Langzeitarbeitslose nach den Hartz-Reformen bei der Caritas weit auseinanderklaffen.

List of contents

Integrations- und Desintegrationsprozesse in intermediären Organisationen.- Caritas: Ein intermediärer Arbeitsmarktakteur.- Caritas als Arbeitgeber.- Caritas als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.- Caritas als interessenpolitischer und zivilgesellschaftlicher Akteur.- Interne Spannungsfelder hybrider Organisationen.- Handlungsstrategien im Umgang mit internen Spannungsfeldern.

About the author

Andreas D. Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel der Universität Kassel.

Summary

Das Buch widmet sich den Leistungen eines Wohlfahrtsverbandes, des deutschen Caritasverbandes, im Bereich der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose aus der Perspektive eines intermediären Ansatzes. Auf der Basis einer historischen und theoretischen Betrachtung der Leistungen von Wohlfahrtsverbänden zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft entwickelt der Autor einen eigenen Ansatz, der die Widersprüche und Spannungen innerhalb von hybriden Organisationen erklärt und er überprüft diesen Ansatz anhand der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten des Deutschen Caritasverbandes. Die empirischen Analysen auf der Basis von Sekundärstatistiken und qualitativen Fallstudien führen den Autor zu dem Ergebnis, dass trotz hohen sozialethischen Grundsätzen und positiven Ansätzen vor allem auf der lokalen Ebene "Anspruch und Wirklichkeit" in der arbeitsmarktpolitischen Praxis für Langzeitarbeitslose nach den Hartz-Reformen bei der Caritas weit auseinanderklaffen

Foreword

aktivierende Arbeitsmarktpolitik und ihr Beitrag zur Integration von Langzeitarbeitslosen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.