Read more
Der steigende Rechtfertigungsdruck auf Controllerbereiche in Unternehmen erfordert einen Nutzenbeleg der Aufgaben. Da bisher kein einheitliches Verständnis zur Controllership sowie auch zu deren Vorteilhaftigkeit existiert, stellt sich die Frage nach den Aufgaben sowie der optimalen Gestaltung.
Almuth C. Spatz leitet die Aufgaben des Controllerbereichs systematisch aus den Controllingkonzeptionen ab. Sie entwickelt Messmodelle, um die Relevanz der Controllership in 402 deutschsprachigen Unternehmen zu analysieren. Die Autorin überprüft, wie sich die Relevanz der verschiedenen Aufgaben auf die Interaktion zwischen Controllerbereich und Management, die Organisationsstruktur des Controllerbereichs sowie auch auf die Qualität des Führungszyklus und den Unternehmenserfolg auswirkt. Zudem untersucht sie, welche Einflussfaktoren die Relevanz der Controllership prägen. Aus den gewonnenen Einblicken werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis abgeleitet.
List of contents
Grundlagen der Arbeit.- Ableitung und Konzeptualisierung des Forschungsmodells und seiner Konstrukte.- Methodische Konzeption der Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Zusammenfassung und Implikationen der Arbeit.
About the author
Almuth Spatz ist Doktorandin am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU Otto Beisheim School of Management. Sie ist im Center for Controlling&Management (CCM) tätig und betreute das Jahresthema Controlling und Strategie.
Summary
Der steigende Rechtfertigungsdruck auf Controllerbereiche in Unternehmen erfordert einen Nutzenbeleg der Aufgaben. Da bisher kein einheitliches Verständnis zur Controllership sowie auch zu deren Vorteilhaftigkeit existiert, stellt sich die Frage nach den Aufgaben sowie der optimalen Gestaltung.
Almuth C. Spatz leitet die Aufgaben des Controllerbereichs systematisch aus den Controllingkonzeptionen ab. Sie entwickelt Messmodelle, um die Relevanz der Controllership in 402 deutschsprachigen Unternehmen zu analysieren. Die Autorin überprüft, wie sich die Relevanz der verschiedenen Aufgaben auf die Interaktion zwischen Controllerbereich und Management, die Organisationsstruktur des Controllerbereichs sowie auch auf die Qualität des Führungszyklus und den Unternehmenserfolg auswirkt. Zudem untersucht sie, welche Einflussfaktoren die Relevanz der Controllership prägen. Aus den gewonnenen Einblicken werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis abgeleitet.