Fr. 49.90

Möglichkeiten virtueller 3D-Welten für Bildung und E-Learning am Beispiel von Second Life

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jenseits der traditionellen Zentrierung auf die Institution Schule haben außerschulische Lernarrangements im Aus- und Weiterbildungsbereich einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Nachdem der seit Ende 2006 andauernde Hype um Second Life in den vergangenen Monaten abgeflaut ist und das "Tief der Ernüchterung" erreicht hat sprechen Second-Life-Gegner bereits vom baldigen Niedergang dieser virtuellen 3D-Plattform. Jenseits marketingorientierter Berichte und PR-wirksamen Darstellungen wird diese Arbeit Möglichkeiten für Bildung und E-Learning von Second Life in der Erwachsenenbildung beleuchten.
Die zentrale Fragestellung der Arbeit sind die Möglichkeiten des Einsatzes virtueller 3D-Welten als Lernmedium allgemein und die von Second Life im speziellen. Dazu wird Second Life in die aktuelle Szene der virtuellen Welten eingeordnet und dargestellt, wie diese 3D-Welt in Aus- und Weiterbildung für Erwachsene genutzt wird bzw. werden kann. Folgende zentrale Fragestellungen sollen beantwortet werden:
Wo sind die besonderen Potenziale für E-Learning mit Second Life?
- Welche Form von Lehr/ Lernszenarien sind heute möglich und in Zukunft denkbar?
- Welche Themenkomplexe lassen sich in Second Life gut umsetzen und welche eher nicht?
- Welche Mehrwerte hat Second Life gegenüber herkömmlichen E-Learning-Szenarien?
- Welche Chancen und Risiken hat Second Life als E-Learning-Medium?
Grundsätzlich können die in dieser Arbeit dargestellten Antworten und Tendenzen auf diese einleitenden Fragen nur eine Momentaufnahme in einem sehr dynamischen Umfeld darstellen.
Die Arbeit ist in dreizehn Kapitel aufgeteilt. Nach einleitendem Kapitel 1 werden die zentralen Begriffe "Bildung" (Kapitel 2), "E-Learning" (Kapitel 3) und "Virtuelle 3D-Welten" (Kapitel 4) eingeführt, definiert und beschrieb en. Kapitel 5 befasst sich mit den Aspekten von "Lernen in virtuellen Welten" im Allgemeinen, Kapitel 6 führt Second Life als virtuelle 3D-Welt ein, ordnet diese in die Landschaft virtueller Welten ein, beschreibt die Historie, Merkmale und Bestandteile sowie die Möglichkeit als E-Learning-Plattform. Kapitel 7 stellt mögliche Lern- und Trainingsszenarien, Kapitel 8 mögliche Themenkomplexe, Kapitel 9 mögliche Bildungsanbieter dar. Kapitel 10 beleuchtet die Organisation von möglichen Bildungsangeboten, Kapitel 11 die Chancen/Risken für die Praxis, Kapitel 12 und Kapitel 13 die Ergebnisse der Arbeit und den Ausblick auf weitere Forschungsansätze und -möglichkeiten.

Product details

Authors Torsten Lex
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2009
 
EAN 9783836659918
ISBN 978-3-8366-5991-8
No. of pages 104
Dimensions 190 mm x 270 mm x 6 mm
Weight 242 g
Illustrations m. 22 Abb.
Series Diplom.de
MA-Thesis / Master
Diplom.de
MA-Thesis / Master
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.