Fr. 78.00

Effizienz der Führungsorganisation deutscher Konzerne - Habilitationsschrift Universität Gießen, 2007. Vorwort: Krüger, Prof. Dr. Wilfried

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Management von Konzernen unterliegt in der Regel den Einschränkungen des Aktiengesetzes, insbesondere hinsichtlich der Gestaltung der Vorstandsressortierung und der Ausübung von Weisungsbefugnissen gegenüber Tochtergesellschaften.

Norbert Bach identifiziert rechtsnormkonforme Basismodelle der Konzernführungsorganisation und bewertet diese mit Hilfe eines entscheidungstheoretischen Effizienzkonzepts. Die daraus resultierenden Thesen und Empfehlungen überprüft er empirisch anhand von 101 im Prime Standard der Deutschen Börse notierten deutschen Konzernen. Auf Spezialisierung abzielende Basismodelle sind nicht nur theoretisch die effizienteste Organisationslösung, sie sind unter börsennotierten Konzernen auch am häufigsten anzutreffen. Während in kleinen Konzernen das Basismodell der spezialisierten Entkopplung bevorzugt wird, entstehen in großen Konzernen die größten Effizienzgewinne im Modell der spezialisierten Gewaltenteilung. Da die Effizienzbewertung auch die wechselseitige Kontrollpflicht der Vorstandsmitglieder umfasst, können die empirischen Befunde zusätzlich als Empfehlungen zur internen Corporate Governance gelten.

List of contents

Grundlegung.- Organisatorische Effizienz der Konzernführungsorganisation.- Empirische Untersuchung Deutscher Konzerne.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Norbert Bach promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre II (Organisation, Unternehmungsführung, Personalwirtschaft) der Universität Gießen. Er ist Management Consultant bei der CSC Ploenzke AG in Wiesbaden mit den Arbeitsschwerpunkten Change Management und Zukunftsfähige Organisation.

Summary

Das Management von Konzernen unterliegt in der Regel den Einschränkungen des Aktiengesetzes, insbesondere hinsichtlich der Gestaltung der Vorstandsressortierung und der Ausübung von Weisungsbefugnissen gegenüber Tochtergesellschaften.

Norbert Bach identifiziert rechtsnormkonforme Basismodelle der Konzernführungsorganisation und bewertet diese mit Hilfe eines entscheidungstheoretischen Effizienzkonzepts. Die daraus resultierenden Thesen und Empfehlungen überprüft er empirisch anhand von 101 im Prime Standard der Deutschen Börse notierten deutschen Konzernen. Auf Spezialisierung abzielende Basismodelle sind nicht nur theoretisch die effizienteste Organisationslösung, sie sind unter börsennotierten Konzernen auch am häufigsten anzutreffen. Während in kleinen Konzernen das Basismodell der spezialisierten Entkopplung bevorzugt wird, entstehen in großen Konzernen die größten Effizienzgewinne im Modell der spezialisierten Gewaltenteilung. Da die Effizienzbewertung auch die wechselseitige Kontrollpflicht der Vorstandsmitglieder umfasst, können die empirischen Befunde zusätzlich als Empfehlungen zur internen Corporate Governance gelten.

Product details

Authors Norbert Bach
Assisted by Prof. Dr. Wilfried Krüger (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.11.2008
 
EAN 9783834913074
ISBN 978-3-8349-1307-4
No. of pages 227
Dimensions 149 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 330 g
Illustrations XIX, 227 S.
Series Strategische Unternehmungsführung
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Strategische Unternehmungsführung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Organisation (ökonomisch), Management, Führung, Konzern, Management und Managementtechniken, Leadership, Business and Management, Management & management techniques, Management science, Business Strategy and Leadership

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.