Fr. 34.50

Flächenbombardierung als Kriegsmittel - Die Luftangriffe auf Kassel im Zweiten Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Universität Kassel (Fachbereich 05), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bombardierung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg war lange Zeit ein Tabuthema und wurde folglich nur spärlich in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert. "Deutsche Täter sind keine Opfer" hieß lange Zeit die Devise. Erst die Veröffentlichung von Jörg Friedrichs Buch "Der Brand" im Jahre 2002 entfachte eine hitzige, emotionsgeladene Diskussion quer durch die deutsche Medienlandschaft.Die vorliegende Arbeit legt zum einen die Entwicklung vom taktischen zum strategischen Luftkrieg dar, um sich dann den verschiedenen Phasen der Luftkriegsführung im Zweiten Weltkrieg zu widmen. Dabei wird sowohl das Vorgehen der deutschen als auch der alliierten Luftstreitkräfte untersucht.In diesem Kontext ist auch der Fortschritt der technischen Entwicklungen zu beachten, wie beispielsweise die Entwicklung der Brandbombe, welcher im Kriegsverlauf eine immer entscheidendere Rolle zukam. Am Fallbeispiel Kassel wird ausführlich auf die Auswirkungen des strategischen Bombardements eingegangen, denn die nordhessische Metropole war eine jener Städte, in welchen dieses ausgeklügelte System der Flächenbranderzeugung vortrefflich funktionierte - eine historische Tatsache, die bis heute unübersehbar im Stadtbild verankert ist. Ferner wird sich zeigen, dass die damals dort ansässigen militärischen Schlüsselindustrien entgegen häufig geäußerter Thesen eben nicht das Ziel des schwersten aller Luftangriffe vom 22.10.1943 waren.Schlussendlich werden verschiedene Erklärungsmodelle für diese Art der Luftkriegsführung wie etwa das "moral bombing" auf ihre Stichhaltigkeit hin näher untersucht.

About the author

Christopher Koch, geboren 1975, studierte Kommunikations- und Fotodesign mit Abschluss zum staatlich geprüften Fotodesigner und war mehrere Jahre bei Werbefotografen in Stuttgart und Österreich tätig. Zudem absolvierte er das Studium zum Diplom-Sozialpädagogen und arbeitet bei einem privaten Träger in Stuttgart. Als selbständiger Fotodesigner verwirklicht er kleinere Projekte.

Product details

Authors Christopher Koch
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2010
 
EAN 9783640190461
ISBN 978-3-640-19046-1
No. of pages 168
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 253 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V22047
Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.