Fr. 40.50

Sprache als Barriere für den schulischen Erfolg - Potentielle Schwierigkeiten beim Erwerb schulbezogener Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Verschiedene Untersuchungen weisen darauf hin, dass Kenntnisse in der Verkehrssprache VorausSetzung für den schulischen Erfolg sind. Ausgehend von Annahmen zur Unterscheidung alltagssprachlicher Kommunikations- und akademischer Sprachfähigkeit wird von einigen Autoren argumentiert, dass Kinder mit Migrationshintergrund mit der schulbezogenen Sprache größere Schwierigkeiten haben als mit der alltagsbezogenen Sprache. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, worin potentielle Hürden beim Erwerb der deutschen Sprache für Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache bestehen.Gegenstand dieser Arbeit sind ausgewählte Aspekte der deutschen Sprache, die Kindern mit Migrationshintergrund beim Erwerb der schulbezogenen Sprache besondere Schwierigkeiten bereiten könnten. Untersucht werden Sprachleistungen von Kindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache. In quasi-experimentellen Studien widmet sich die Arbeit zunächst Leistungsunterschieden in der mündlichen bzw. schriftlichen Sprachproduktion bei Texten mit alltags- und schulbezogenen Inhalten. Anschließend wird der Einfluss von Aspekten schulbezogener Sprache, insbesondere von Unterschieden in der Wortschatzschwierigkeit bzw. Grammatikkomplexität sowie in der kontextuellen Einbettung von Sprache auf Hörverstehen analysiert.

About the author

Andrea G. Eckhardt, geb. Müller, studierte Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der University of Iowa, IA (USA). Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterinan der Martin-Luther-Universität von 2001-2003 war sie zunächst Promotionsstipendiatin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme und der International Max Planck Research School"The LIFE Course: Evolutionary and Ontogenetic Dynamics (LIFE)"von 2003 bis 2006. Frau Eckhardt ist seit 2007 Grundsatzreferentin für Bildung und Lebenslagen von Kindern am Deutschen Jugendinstitut e.V. in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung

Product details

Authors Andrea G Eckhardt, Andrea G. Eckhardt
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.11.2008
 
EAN 9783830920380
ISBN 978-3-8309-2038-0
No. of pages 266
Weight 396 g
Series Empirische Erziehungswissenschaft
Empirische Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Erziehungswissenschaft, Pädagogik / Erziehungswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.