Fr. 40.90

Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive - Dokumentation zur Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Internationale Schulleistungsstudien können ein Problembewusstsein schaffen, aber sie liefern keine hinreichende Antwort auf die Frage nach den Merkmalen, die für die unterschiedliche "Produktivität" der Schulsysteme verantwortlich sind. Hier helfen Instrumente, mit denen über die Qualität in Bildungseinrichtungen zuverlässig informiert und diese systematisch verbessert und evaluiert werden kann.

International vergleichende Studien identifizieren als ein zentrales Instrument, das diesem Prinzip folgt, das Bildungsmonitoring. Es bezeichnet die kontinuierliche, datengestützte Information von Bildungspolitik und Öffentlichkeit über Rahmenbedingungen, Verlaufsmerkmale, Ergebnisse und Erträge von Bildungsprozessen. Es macht das Bildungsgeschehen in der Gesellschaft transparent und ist damit Grundlage für Zieldiskussionen und politische Entscheidungen. Im Zentrum eines Bildungsmonitoring steht die Arbeit der Organisationen und Institutionen des Bildungswesens: von der Kinderkrippe bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter.

Das Thema Bildungsmonitoring wird unter vier verschiedenen Schwerpunkten behandelt: Indikatorengestützte Bildungsberichterstattung, Bildungsstandards und Controlling, internationale Schulleistungstests und Schulleistungsuntersuchungen sowie Implementierung und Evaluation von Steuerungsinstrumenten.

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Böttcher vertritt das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt 'Qualitätsentwicklung und Evaluation an Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Wilfried Bos, Direktor des Instituts für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund
Arbeitsschwerpunkte Empirische Forschungsmethoden Qualitätssicherung im Bildungswesen Internationale Bildungsforschung Pädagogische Chinaforschung Sozialisationsprozesse ethnischer Minoritäten unter den Aspekten einer europäischen Integration

Product details

Assisted by Wilfried Bos (Editor), Wolfgang Böttcher (Editor), Han Döbert (Editor), Hans Döbert (Editor), Heinz Günter Holtappels u a (Editor), Heinz Günter Holtappels (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2008
 
EAN 9783830920281
ISBN 978-3-8309-2028-1
No. of pages 296
Weight 538 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.