Read more
Die Bände 2 bis 5 enthalten Hesses Romane vom "Peter Camenzind" bis zum "Glasperlenspiel". Erstmals werden hier auch die Frühfassungen und Varianten zu diesen Hauptwerken aus dem Nachlaß des Dichters in unsere Ausgabe einbezogen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Roßhalde
Knulp
Drei Geschichten / Vorfrühling / Meine Erinnerung an Knulp / Fragmente aus dem Nachlaß: Ein Gespräch am Abend / Knulps Ende
Demian / Fragment aus dem Nachlaß: Den Freunden
Siddhartha
Vorarbeiten und Varianten: Gespräch mit Buddha / (Dewadatta) / (Verworfener Schluß der Legende)
Nachwort des Herausgebers
Quellennachweis
About the author
Hermann Hesse, geb. am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in den Suhrkamp und Insel Verlag ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat.
Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
Summary
Jugendschriften und Die Romane
Im Jahr des 50. Bestehens hat der Suhrkamp Verlag mit der Arbeit an einer Gesamtausgabe desjenigen Autors begonnen, der Peter Suhrkamp 1950 die Gründung seines Verlages ermöglichte. Es ist die erste vollständige Ausgabe der Werke Hermann Hesses, die bisher nur in zwei, vom Dichter selbst konzipierten Auswahlausgaben vorlagen. Die neue, thematisch und chronologisch angelegte Gesamtausgabe setzt ein mit den Jugendschriften, die Hesses früheste, vom 10. bis zum 26. Lebensjahr entstandenen dichterischen Versuche überliefert. Etwa die Hälfte dieser Frühschriften hat ihr Verfasser nie veröffentlicht. Sie stammen aus dem Nachlaß und wurden größtenteils aus den Manuskripten transkribiert.
Die Bände 2 bis 5 enthalten Hesses Romane. Erstmals werden hier auch die Frühfassungen und Varianten zu diesen Hauptwerken einbezogen. Besonders eindrucksvoll läßt sich dabei die Genese des Romans Gertrud dokumentieren, zu welchem sich zwei völlig verschiedene Frühfassungen erhalten haben. Das gilt auch für die drei unmittelbar vor Hitlers Machtergreifung entstandenen Varianten des Einführungsessays zu Hesses pädagogischem Alterswerk Das Glasperlenspiel.
Die 3152 Seiten umfassenden Bände 1 bis 5 enthalten insgesamt 420 Seiten bisher unbekanntes Material und fünf Nachworte des Herausgebers, die auf 140 Seiten die wichtigsten Daten und Informationen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieser Werke zusammenfassen.Die erste vollständige Ausgabe der Werke:
Doppelt so umfangreich wie die bisherige Taschenbuch-Werkausgabe - Erstmals in schöner leinengebundener Ausstattung (flexibler Leineneinband) - Fadengeheftet - Lesebändchen - Schuber - Farbiges Vorsatzpapier - Erstmals nach Gattungen chronologisch geordnet - Jeder Band erstmals mit Nachworten - Ergänzt durch differenzierte Quellennachweise - Alphabetisches Verzeichnis aller Einzeltitel - PersonenindexHermann Hesse
Sämtliche Werke in 20 Bänden
Herausgegeben von Volker Michels
Etwa 14000 SeitenDie ersten fünf Bände erscheinen im Frühjahr 2001; pro Halbjahr erscheinen fünf weitere Bände.
Die Edition ist voraussichtlich im Herbst 2002 abgeschlossen.