Fr. 103.00

Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis - Erwerb, Entwicklung, Bestandshaltung, Vermarktung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum Inhalt: Das Buch stellt in kompakter und übersichtlicher Form die zentralen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung, dem Erwerb, der Bestandshaltung und der Vermarktung von Immobilien aus Sicht der juristischen Beratungspraxis dar. Geschrieben von Rechtsanwälten der beiden renommierten Kanzleien Kapellmann & Partner und TaylorWessing in Zusammenarbeit mit Professoren der Hochschule Biberach wendet sich das Werk in erster Linie an Praktiker in der Bau? und Immobilienwirtschaft, die die in ihrer täglichen Arbeit auftretenden juristischen Probleme erkennen und ? in Zusammenarbeit mit juristischen Fachleuten ? einer wirtschaftlich und technisch sinnvollen Lösung zuführen müssen. Darüber hinaus soll das Buch aber auch Teilnehmern immobilienwirtschaftlicher Aus? und Weiterbildungsstudiengänge als Basisliteratur und Nachschlagewerk bei der Bearbeitung juristischer Aufgabenstellungen dienen. Dem Ziel, eine möglichst benutzerfreundliche und zugleich überschaubare Darstellung anzubieten, haben die Herausgeber und Autoren durch die Konzentration auf die wesentlichen Probleme und eine Beschränkung auf die wichtigsten Quellenangaben, durch Übersichten und Zusammenfassungen am Anfang und Ende jeden Kapitels und durch die Verwendung zahlreicher Fallbeispiele und Praxistipps Rechnung getragen.

  • Planungsrecht und Immobilien
  • Öffentliches und privates Baurecht
  • Vergaberecht
  • Grundstücks? und Nachbarrecht
  • Darlehens- und Kreditsicherungsrecht
  • Projektentwicklungs- und Planungsrecht, Juristisches Projektmanagement
  • Maklerrecht und Vermarktungsaspekte
  • Mietrecht und Immobilienleasing
  • Private Public Partnership
  • Zwangsvollstreckung und Insolvenz
  • Immobilien und Steuerrecht
  • Gerichtlicher und außergerichtlicher Rechtsschutz
  • Immobilientransaktionen mit Auslandsbezug
  • Immobilienbezogenes Umweltrecht

Zu den Autoren: Prof. Dr. Gotthold A. Balensiefen lehrt an der in den Bereichen Architektur, Bauwesen und Immobilienwirtschaft bekannten ausgewiesenen staatlichen Hochschule Biberach Bau?, Planungs? und Umweltrecht und leitet an dieser das Institut für Immobilienökonomie und Projektmanagement (IIP). Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau? und Architektenrecht Dr. Christian Bönker, Berlin, ist Partner der Kanzlei Kapellmann und Partner; er ist auf die Begleitung von Großprojekten und komplexe Immobilientransaktionen spezialisiert. Prof. Dr. Dr. Norbert Geiger lehrt an der Hochschule Biberach Immobilienrecht im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und ist neben seiner Hochschultätigkeit im Bereich der Immobilienfinanzierung tätig. Wolfgang Schaller ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei TaylorWessing und berät in? und ausländische Mandanten insbesondere bei Immobilientransaktionen und der Konzeption von Immobilienfonds.

Summary

Das Buch stellt in kompakter und übersichtlicher Form die zentralen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung, dem Erwerb, der Bestandshaltung und der Vermarktung von Immobilien aus Sicht der juristischen Beratungspraxis dar.
Geschrieben von Rechtsanwälten der beiden renommierten Kanzleien Kapellmann & Partner und TaylorWessing in Zusammenarbeit mit Professoren der Hochschule Biberach wendet sich das Werk in erster Linie an Praktiker in der Bau- und Immobilienwirtschaft, die die in ihrer täglichen Arbeit auftretenden juristischen Probleme erkennen und - in Zusammenarbeit mit juristischen Fachleuten - einer wirtschaftlich und technisch sinnvollen Lösung zuführen müssen.
Darüber hinaus soll das Buch aber auch Teilnehmern immobilienwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildungsstudiengänge als Basisliteratur und Nachschlagewerk bei der Bearbeitung juristischer Aufgabenstellungen dienen. Dem Ziel, eine möglichst benutzerfreundliche und zugleich überschaubare Darstellung anzubieten, haben die Herausgeber und Autoren durch die Konzentration auf die wesentlichen Probleme und eine Beschränkung auf die wichtigsten Quellenangaben, durch Übersichten und Zusammenfassungen am Anfang und Ende jeden Kapitels und durch die Verwendung zahlreicher Fallbeispiele und Praxistipps Rechnung getragen.
- die zentralen, in der täglichen Arbeit auftretenden Rechtsfragen erkennen und sinnvoll lösen
- aus der Sicht der juristischen Beratungspraxis.
- Planungsrecht und Immobilien
- Öffentliches und privates Baurecht
- Vergaberecht
- Grundstücks- und Nachbarrecht
- Darlehens- und Kreditsicherungsrecht
- Projektentwicklungs- und Planungsrecht, Juristisches Projektmanagement
- Maklerrecht und Vermarktungsaspekte
- Mietrecht und Immobilienleasing
- Private Public Partnership
- Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Immobilien und Steuerrecht
- Gerichtlicher und außergerichtlicher Rechtsschutz
- Immobilientransaktionen mit Auslandsbezug
- Immobilienbezogenes Umweltrecht
Für Praktiker in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Teilnehmern immobilienwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildungsstudiengänge bei der Bearbeitung juristischer Aufgabenstellungen.

Product details

Authors Gotthold Balensiefen
Assisted by Gotthold Balensiefen (Editor), Christia Bönker (Editor), Christian Bönker (Editor), Norbert Geiger (Editor), Norbert Geiger u a (Editor), Wolfgang Schaller (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.05.2009
 
EAN 9783800635832
ISBN 978-3-8006-3583-2
No. of pages 918
Weight 1746 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Immobilien, Grundstücksrecht, optimieren, Baurecht, Rechtsfragen, Planungsrecht, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.