Read more
In 'Fanny' erzählt die US-amerikanische Bestsellerautorin Erica Jong von einer Frau, die sich im England des achtzehnten Jahrhunderts auf die Suche nach dem Glück begibt.
Als Säugling wird Fanny auf der Treppe eines großen englischen Anwesens ausgesetzt. Hier wird sie von Lord und Lady Bellars gefunden. Das Ehepaar nimmt sie auf und zieht sie groß. Die junge Fanny ist ambitioniert. Sie möchte Schriftstellerin werden. Doch sie muss nach London fliehen und ist von nun an auf sich gestellt. Ihre abenteuerliche Reise führt sie in ein Londoner Bordell, auf ein Piratenschiff, sie trifft Hexen und Wegelagerer, und lernt, wie man sich als Frau im England des achtzehnten Jahrhunderts durchschlägt.
Ein imposanter, detailgenauer historischer Roman über eine Frau, die ihren Weg geht, in einer Gesellschaft voller Zwänge und strenger Konventionen.
About the author
Erica Jong wurde 1942 in Manhattan/New York geboren. Sie studierte Englische Literatur an der Columbia University. Von 1966 bis 1969 lebte sie mit ihrem zweiten Mann, einem Facharzt für Kinderpsychiatrie, in Heidelberg. Sie schrieb Zeitschriftenartikel, publizierte drei Lyrikbände und wurde mit ihrem ersten Roman "Angst vorm Fliegen" auf einen Schlag berühmt. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in New York.
Summary
In ›Fanny‹ erzählt die US-amerikanische Bestsellerautorin Erica Jong von einer Frau, die sich im England des achtzehnten Jahrhunderts auf die Suche nach dem Glück begibt.
Als Säugling wird Fanny auf der Treppe eines großen englischen Anwesens ausgesetzt. Hier wird sie von Lord und Lady Bellars gefunden. Das Ehepaar nimmt sie auf und zieht sie groß. Die junge Fanny ist ambitioniert. Sie möchte Schriftstellerin werden. Doch sie muss nach London fliehen und ist von nun an auf sich gestellt. Ihre abenteuerliche Reise führt sie in ein Londoner Bordell, auf ein Piratenschiff, sie trifft Hexen und Wegelagerer, und lernt, wie man sich als Frau im England des achtzehnten Jahrhunderts durchschlägt.
Ein imposanter, detailgenauer historischer Roman über eine Frau, die ihren Weg geht, in einer Gesellschaft voller Zwänge und strenger Konventionen.
Report
"So bietet dieser witzige, geistreiche Roman mit seinen barocken Einfällen, gewagten Sprachspielen und parodistischen Seitenhieben nicht nur turbulente Sex-Szenen in historischer Maskerade, sondern auch die nachdenkenswerte Lebensgeschichte einer jungen Frau, die gegen die gesellschaftlichen Zwänge ihrer Zeit rebelliert." (tz/München)