Fr. 15.00

Ein Held unserer Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Der tragische Held Petschorin, in den fünf inhaltlich zusammenhängenden Novellen aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen, scheut sich nicht, sich selber böse zu nennen, und begreift nicht, wieso das Böse eine so große Anziehungskraft besitzen kann. Der Leser des Tagebuchs, der seinem Zauber ebenso erliegt wie die Frauen, die ihn lieben, ahnt, dass es nicht die Anziehungskraft des Bösen, sondern das immer gegenwärtige Leiden am Nichtleidenwollen, Nichtliebenwollen, dass es Verzweiflung ist, was diesen Mann nicht abstoßend, sondern tief bemitleidenswert und faszinierend zugleich erscheinen lässt.«

About the author

Michail Jurjewitsch Lermontow kommt 1814 in Moskau zur Welt, wo er von seiner Großmutter, einer Adligen, aufgezogen wird. Mit dreizehn schreibt er seine ersten Gedichte. Als Lermontow von der Universität in Moskau fliegt, geht er zur Kavallerie. Ein provokatives Gedicht auf den Tod seines Vorbilds Puskin bringt ihm Berühmtheit – aber auch die Feindschaft des Zaren. Im Jahre 1841 streitet er sich mit einem Freund wegen einer jungen Frau. Es kommt zum Duell, in dem Lermontow erschossen wird.

Summary

»Der tragische Held Petschorin, in den fünf inhaltlich zusammenhängenden Novellen aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen, scheut sich nicht, sich selber böse zu nennen, und begreift nicht, wieso das Böse eine so große Anziehungskraft besitzen kann. Der Leser des Tagebuchs, der seinem Zauber ebenso erliegt wie die Frauen, die ihn lieben, ahnt, dass es nicht die Anziehungskraft des Bösen, sondern das immer gegenwärtige Leiden am Nichtleidenwollen, Nichtliebenwollen, dass es Verzweiflung ist, was diesen Mann nicht abstoßend, sondern tief bemitleidenswert und faszinierend zugleich erscheinen lässt.«

Foreword

Lermontows Roman greift die Gesellschaftskritik von Puschkins ›Eugen Onegin‹ auf und weist als erster psychologischer Roman der russischen Literatur voraus auf die großen Werke Dostojewskijs und Tolstois.

Additional text

»Niemand in Russland hat je solch eine Prosa geschrieben, so genau, so schön, so köstlich.«

Report

»Niemand in Russland hat je solch eine Prosa geschrieben, so genau, so schön, so köstlich.« Nikolai Gogol

Product details

Authors Michael Lermontow, Michail Lermontow, Michail J Lermontow, Michail J. Lermontow
Assisted by Arthu Luther (Editor), Arthur Luther (Editor), Arthur Luther (Translation)
Publisher Diogenes
 
Original title Geroj nasego vremeni
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783257210064
ISBN 978-3-257-21006-4
No. of pages 186
Weight 164 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
DETE (21006) detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Charisma, Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Intelligenz, Realismus, Unglück, Offizier, Russland, Fatalismus, entspannen, Marionetten, Skeptiker, psychoanalytisch, Lermontow, Petschorin, Kaukasuskrieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.