Fr. 11.90

Adagia. Lateinisch/Deutsch - Erasmus von Rotterdam - zweisprachige Ausgabe; Literatur für den Latein-Unterricht - 7918

German, Latin · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seinen »Adagia« (»Sprichwörter«), einer kommentierten Sammlung sprichwörtlicher Redewendungen, fasst Erasmus von Rotterdam antike und christliche Weisheit zusammen und bezieht diese auf die zeitgenössische Lebenswelt. Das Kompendium, das der Humanist von 1500 bis 1536 immer wieder ergänzt und überarbeitet, zählte über Jahrhunderte hinweg zum Bildungskanon. Dabei belässt es Erasmus nicht bei einer bloßen Aneinanderreihung von Worterläuterungen - seine ausführlichen Kommentare und Anekdoten geben tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt. Diese von Anton J. Gail übersetzte und kommentierte Ausgabe präsentiert eine Auswahl maßgeblicher Passagen dieses Werks und erläutert seine Entstehung und Rezeption.Sprachen: Deutsch, Latein

List of contents

Einleitung Zur Charakteristik der Auswahl I Lehrreich und unterhaltsamOleum et operam perdidi / Öl und Mühe habe ich vertan Annus producit, non ager / Das fahr macht die Ernte, nicht der Acker Polypi mentem obtine / Mach es wie der Polyp II »Heidnische« Herausforderung für ChristenA mortuo tributum exigere / Sich an einem Leichnam bereichern Fumos vendere / Wind machen Ut fici oculis incumbunt I Wie Gerstenkörner in den Augen sitzen III Heidnische Wirklichkeit und christliches Maß in der PolitikAut Regem, aut fatuum nasci apartere / Man muß entweder als König oder als Narr geboren sein Spartarn nactus es, hanc orna / Du hast dein Sparta, mach es ansehnlich IV Selbstbildnis und Gesicht der ZeitHerculei Labores / Herkulische MühenFestina lente / Eile mit WeileAnmerkungen Verwendete Literatur

About the author

Erasmus Desiderius von Rotterdam zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten des philosophischen Humanismus. Als Philologe und Kirchenkritiker bestimmte er wesentlich die Grundlagen der protestantischen Bewegung mit.

Summary

In seinen »Adagia« (»Sprichwörter«), einer kommentierten Sammlung sprichwörtlicher Redewendungen, fasst Erasmus von Rotterdam antike und christliche Weisheit zusammen und bezieht diese auf die zeitgenössische Lebenswelt. Das Kompendium, das der Humanist von 1500 bis 1536 immer wieder ergänzt und überarbeitet, zählte über Jahrhunderte hinweg zum Bildungskanon. Dabei belässt es Erasmus nicht bei einer bloßen Aneinanderreihung von Worterläuterungen – seine ausführlichen Kommentare und Anekdoten geben tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt. Diese von Anton J. Gail übersetzte und kommentierte Ausgabe präsentiert eine Auswahl maßgeblicher Passagen dieses Werks und erläutert seine Entstehung und Rezeption.

Report

Ein Bildungsbuch, das an Sprichwörtern entlang auf dieses und jenes sich einlässt, immer aufklärend, oft ironisch, manchmal bissig und niemals schulmeisterlich. 'Die Tageszeitung'

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.