Fr. 37.90

Die Erfolgsstrategie von Toyota - Toyota Produktionssystem und "Toyota Way"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Automobilbauer Toyota gilt heute als eines der erfolgreichsten und modernsten Unternehmen. Vor allem das Toyota Produktionssystem ist ein Meilenstein im Bereich der Produktions- und Arbeitsorganisation. Es ist neben dem Taylorismus und den teilautonomen Arbeitsgruppen zu einem Standardproduktionssystem in der Automobilindustrie geworden. Auch Unternehmen anderer Branchen haben die Werkzeuge des Toyota Produktionssystems zum Vorbild genommen und in ihre Arbeitsorganisationen integriert. Weiterhin ist auch die Unternehmensphilosophie des Toyota Konzern weltbekannt geworden. Der sogenannte "Toyota Way" ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen und Forschungen. Dabei steht immer auch die Frage im Vordergrund, was diesen Toyota Way so einzigartig macht, dass Toyota damit ein erfolgreicher Konzern werden konnte.
Beide Teile, Toyota Produktionssystem und Toyota Way, gelten mittlerweile als Garanten des erfolgreichen Weges von Toyota. Die vorliegende Arbeit untersucht diese beiden Denkweisen und versucht damit eine Brücke zum modernen Management anderer Unternehmen zu schlagen. Sie zeigt auf, dass es nicht nur ausreicht, die Werkzeuge des Toyota Produktionssystems zu kopieren und isoliert oder nur teilweise in einem Betrieb einzuführen. Der Erfolg wird auch bestimmt durch die Kultur und die Philosophie des gesamten Unternehmens. Bei Toyota wird dies Toyota Way genannt. Beide Teile zusammen kennzeichnen daher den Toyota-Managementstil. Es geht um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und darum, sich auch auf eine langfristig angelegte Geschäftspolitik zu konzentrieren.
Die Arbeit stellt beides vor: Toyota Produktionssystem und Toyota Way. Sie erläutert die 14 Managementprinzipien, nach denen Toyota arbeitet. Die Arbeit versucht auch darzustellen, dass es gerade für europäische Firmen nicht nur ausreicht, das Produktionssystem zu kopieren, sondern auch den eigenen Unternehmens-Way zu verstehen. Was sich dahinter verbirgt und wie dies in den einzelnen der 14 Managementprinzipien erläutert werden kann, stellt die vorliegende Arbeit dar.
Die Arbeit ist daher zum einen für Studenten betriebswirtschaftlicher und technischer Studienrichtungen interessant, die sich mit den Themen Produktionssysteme, Management und Unternehmensführung beschäftigen, aber gerade auch für Praktiker und Entscheidungsträger von Unternehmen. Sie kann eine Hilfestellung für Denkweisen erfolgreicher und moderner Firmen darstellen.

About the author

Marcel Rockstedt studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Harz, mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Produktion/Logistik und Betriebliches Rechnungswesen. Abschluss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH). Zusätzlich absolvierte er von 2005 bis 2008 nebenberuflich ein Aufbaustudium Vertriebsmanagement, mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA). Er ist im Volkswagen Konzern im Bereich der Komponente VW Pkw beschäftigt.

Product details

Authors Marcel Rockstedt
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.04.2009
 
EAN 9783836665094
ISBN 978-3-8366-6509-4
No. of pages 47
Dimensions 190 mm x 4 mm x 270 mm
Weight 152 g
Illustrations m. 10 Abb.
Series Diplom.de
Studienarbeit
Diplom.de
Studienarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.