Sold out

Laufen kann man auch im Sitzen - Reportagen aus einem tiefer gelegten Lebensgefühl

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In Deutschland leben 6,7 Mio. Behinderte. 65 Prozent machen davon die "Altersbehinderten" aus, also nicht Menschen mit irgendwelchen entsetzlichen Erbschäden, Unfallschädigungen oder chronischen Krankheiten. Unsere Gesellschaft wird eben nicht nur immer älter, sondern auch immer behinderter.
Als Behinderter muss man amtlich registriert sein. Erst dann kann kann man in den Genuss so genannter "Nachteilsausgleiche" gelangen. Warum soll sich ein Behinderter über diese Vorteile nicht freuen dürfen? Gilt das als unmoralisch?
Dieses Buch will ausdrücklich nicht noch ein weiterer seelischer Schadensbericht über die Befindlichkeiten als Behinderter sein. In erfrischend amüsanter Form beschreibt der Autor sein neues Leben aus herabgesetzter Augenhöhe im Rollstuhl, in den er sich aufgrund starker körperlicher Alterbehinderungen gezwungen sah. Er empfindet den Alltag im Rollstuhl durchaus nicht als deprimierend, sondern als gelungenen Kompromiss aus unbeeinträchtigter Lebensfreude und unvermeidlicher Behinderung.
Ein Teil des Buches besteht neben den Erlebnisschilderungen aus Fakten, Hinweisen und Tipps zum besseren Verständnis von Behinderungen als menschlicher und gesellschaftlicher Bestandteil.

Product details

Authors Klaus G. Hönicke
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.01.2009
 
EAN 9783837068801
ISBN 978-3-8370-6880-1
No. of pages 212
Dimensions 135 mm x 215 mm x 14 mm
Weight 292 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.