Fr. 21.50

Die Baltische Monatsschrift und die ideenpolitische Debatte unter Alexander II.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Abhandlung in diesem Buch gliedert sich nach drei Themenbereichen: Die Bedeutung grundlegender und häufig verwendeter Begriffe der deutschbaltischen ideenpolitischen Debatte innerhalb der Baltischen Monatsschrift sind Gegenstand des dritten Kapitels. Da die Beurteilung von bestimmten Sachverhalten sehr stark auf der Einschätzung von der "Kultur", "Nation" und "Entwicklung" durch die deutschbaltische Elite beruhte, erleichtert dieser Abschnitt auch das Verständnis der nachfolgenden Passagen. Das vierte Kapitel beinhaltet die Bereiche, die dem Kulturleben der Deutschbalten zugeordnet werden können, wahrend sich das fünfte Kapitel auf die Gegenstände bezieht, die aus mehreren Gründen von den Autoren als ausserhalb des baltischen Deutschtums stehend betrachtet wurden. AbschlieBend erfolgt im sechsten Kapitel zu Deutschland und den Deutschen eine Erörterung der spezifische Stellung, in der sich die Deutschbalten als deutschstämmige Einwohner des Russischen Reiches sahen. Eine Aufteilung der Darstellung nach diesem Schema hat den Vorteil, daB inhaltlich miteinander eng verbundene Themen, die zum groBen Teil auf einer vergleiehbaren Argumentation der deutschbaltischen Elite basierten, gemeinsam behandelt werden können.

Product details

Authors Christopher Bahn
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783837064728
ISBN 978-3-8370-6472-8
No. of pages 104
Dimensions 210 mm x 297 mm x 8 mm
Weight 327 g
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.