Read more
Kollegiales Coaching für mehr Professionalität und Qualität
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externe Fachperson treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren ein Setting, das sich seit Jahren bewährt. Eric Lippmann, Psychologe und erfahrener Organisationsberater, liefert die Grundlagen für den Einstieg in die Praxis der Intervision nun in der zweiten Auflage seines erfolgreichen Buches.
Vorteile für alle Beteiligten
Für Teilnehmende: Intervision fördert Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten, beugt Burn-out vor, fördert Lernprozesse und Informationsaustausch u.v.m.
Für Unternehmen: Intervision steigert die Qualität der Arbeit, ist kostengünstig und einfach umzusetzen.
Intervision Schritt für Schritt
Wie führt man Intervision im Unternehmen ein?
Wie kann ich die Arbeit mit Intervisionsgruppen professionell gestalten?
Welche Methoden kann ich einsetzen?
Wie moderiere ich Gruppen richtig?
Für Einsteiger und Profis
Rascher Einstieg für beratungsunerfahrene Führungskräfte durch ein 6-stufiges Grundmodell und ausführliche Beschreibungen der Methoden
Ein gut strukturierter Methodenbaukasten für professionelle Trainer, Coaches, Personalentwickler und Therapeuten
Intervision für die Praxis mit Fallbeispielen, Materialien und praktischen Anleitungen
List of contents
- Bedeutung der Intervision in der lernenden Organisation
- Von der Supervision zum kollegialen Coaching
- Begriffsklärung und Entstehungskontexte
- Nutzen und Anwendungsfelder der Intervision
- Arbeitsfähigkeit von Gruppen
- Modelle und Methoden für kollegiales Coaching: Situationsschilderungen, Lösungserarbeitung, Handlungsalternativen, Entscheidungshilfen.
About the author
Eric Lippmann, geb. 1959, studierte Psychologie und Soziologie an der Universität Zürich. Er machte eine Weiterbildung in Paar-/Familientherapie, Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Er ist Leiter des Zentrums "Leadership, Coaching & Change Management" am Institut für Angewandte Psychologie IAP Zürich und lehrt an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Report
"Eric Lippmann hat für derartige Prozesse ein überaus empfehlenswertes, einladendes und anregendes Buch geschrieben." socialnet, Andreas Baumgärtner "So eignet sich 'Intervision' für Führungskräfte in der Personalentwicklung ebenso, wie für professionelle Coacherinnen und interessierte Laien, die eher eine 'Hilfe zur Selbsthilfe' suchen; FAZIT: lesenswert." (Der Betriebswirt)