Read more
Die Landschaften, in denen Vincent van Gogh (1853 1890) lebte, haben ihn und seine Kunst zutiefst geprägt. In der Begegnung mit der Natur gelangte der ruhelose Künstler zu einer Harmonie und Ausgeglichenheit, die ihm sonst verwehrt blieb, und fand zugleich seine ganz eigene künstlerische Sprache und damit eine radikal neue Freiheit in der Kunst.
Der durchgehend farbig bebilderte, prächtige Band gibt erstmals einen umfassenden Überblick über van Gogh als Landschaftsmaler. Aufsätze namhafter Kunsthistoriker und Van-Gogh-Spezialisten erschließen diesen wichtigen Aspekt seines uvres. Unmittelbar wird nachvollziehbar, wie die erdigen Töne des holländischen Frühwerks in Paris nach und nach von einer lichten Malweise abgelöst wurden. In Südfrankreich fand der Künstler dann zu den intensiv leuchtenden Farben und dem vitalen Ausdruck, die seine Bilder bis heute so faszinierend machen. In allen Perioden seiner kurzen Lebens- und Schaffenszeit stand er unter dem Bann der Schöpfung; mit Motiven wie dem Sämann, der Obstblüte, der Kornernte oder dem Schnitter beschrieb er den Kreislauf der sich immer wieder erneuernden Naturkräfte. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2303-9; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2353-4)
Ausstellung: Kunstmuseum Basel 26.4. 27.9.2009 "Ich erlebe eine schreckliche Klarheit in den Momenten, in denen die Natur so schön ist. ... und die Bilder kommen wie im Traum." Vincent van Gogh
In einem opulent bebilderten Prachtband: die betörenden, mit einer überwältigenden schöpferischen Energie gemalten Landschaften Vincent van Goghs
Einziger lieferbarer Überblick zu diesem zentralen Werkkomplex des niederländischen Malergenies
About the author
Van Gogh (geb. 1853 bei Breda, Niederlande), gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Jung verläßt er das protestantische Elternhaus und arbeitet in Kunsthandlungen in Den Haag, London und Paris. In Amsterdam verwirft er schnell das Studium der Theologie, um sich als Laienprediger ausbilden zu lassen. Während seiner Predigerzeit 1878 - 1880 beginnt er zu zeichnen. Nach einem kurzen Besuch der Brüsseler Akademie kehrt er der universitären Ausbildung endgültig den Rücken. Im Museum studiert er Rembrandt, Millet und Delacroix. Eine entscheidende Veränderung für van Goghs bis dahin dunkelgetönte Malerei bringt ein Aufenthalt in Paris 1886 - 1888, wo er den Impressionisten begegnet. 1888 reist er nach Arles. Im hellen Licht des Midi entstehen seine heute bekanntesten Bilder.§Nach einem Nervenzusammenbruch sucht van Gogh 1889 die Heilanstalt von Saint-Remy-de-Provence auf. Ein Jahr später begibt er sich in die Obhut von Dr. Gachet in Auvers-sur-Oise. Im Juni 1890 wählt er den Freitod.
Summary
Die Landschaften, in denen Vincent van Gogh (1853–1890) lebte, haben ihn und seine Kunst zutiefst geprägt. In der Begegnung mit der Natur gelangte der ruhelose Künstler zu einer Harmonie und Ausgeglichenheit, die ihm sonst verwehrt blieb, und fand zugleich seine ganz eigene künstlerische Sprache und damit eine radikal neue Freiheit in der Kunst.
Der durchgehend farbig bebilderte, prächtige Band gibt erstmals einen umfassenden Überblick über van Gogh als Landschaftsmaler. Aufsätze namhafter Kunsthistoriker und Van-Gogh-Spezialisten erschließen diesen wichtigen Aspekt seines Œuvres. Unmittelbar wird nachvollziehbar, wie die erdigen Töne des holländischen Frühwerks in Paris nach und nach von einer lichten Malweise abgelöst wurden. In Südfrankreich fand der Künstler dann zu den intensiv leuchtenden Farben und dem vitalen Ausdruck, die seine Bilder bis heute so faszinierend machen. In allen Perioden seiner kurzen Lebens- und Schaffenszeit stand er unter dem Bann der Schöpfung; mit Motiven wie dem Sämann, der Obstblüte, der Kornernte oder dem Schnitter beschrieb er den Kreislauf der sich immer wieder erneuernden Naturkräfte. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2303-9; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2353-4)
Ausstellung: Kunstmuseum Basel 26.4.–27.9.2009
Report
"Schon wieder ein van Gogh-Bildband? Ja, und das ist gut so. Denn die Kuratoren des Basler Kunstmuseums haben zu ihrer van Gogh-Ausstellung einen sensationell schönen und guten Katalog herausgebracht." natur+kosmos