Fr. 72.00

Sozialdemokratie und Europa - Die Europapolitik von SPD, Labour Party und Parti Socialiste. Vorw. v. Erhard Eppler. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wer und was bestimmt die Europapolitik einer Partei? Dieser Frage geht Christian Krell auf den Grund. Hierfür vergleicht er die Europapolitik dreier nationaler Parteien in der Zeit zwischen 1979 und 2002: der deutschen 'SPD', der britischen 'Labour Party' und der französischen 'Parti Socialiste'. Er zeigt Übereinstimmungen, aber auch deutliche Unterschiede auf, besonders zwischen den europabezogenen Integrationsstrategien der drei Parteien. In einer aufwändigen Analyse arbeitet er heraus, was sie zusammenführte und was sie trennte. Dabei wird deutlich: Die Europapolitik einer Partei ist nicht nur von ihrer Programmatik geprägt, sondern auch von den jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen wie der politischen Kultur oder dem politischen System eines Landes. Und nicht zuletzt spielen strategische Interessen der Parteien und persönliche Motive einzelner Akteure eine wichtige Rolle.
Für dieses Buch wurden zahlreiche Interviews mit prominenten europäischen Politikerinnen und Politikern geführt, so u.a. mit Egon Bahr, Tony Benn, Edith Cresson, Katharina Focke, Klaus Hänsch, Neil Kinnock, Michel Rocard, Rudolf Scharping, Angelica Schwall-Düren und Hubert Védrine.

List of contents

Einleitung, methodisches Vorgehen und Fallauswahl.- Fallstudien zur Europapolitik sozialdemokratischer Parteien.- Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Vergleich, Analyse und Fazit.

About the author

Dr. phil. Christian Krell ist Leiter der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung und Lehrbeauftragter im Fach Politikwissenschaft der Universität Siegen.

Summary

Wer und was bestimmt die Europapolitik einer Partei? Dieser Frage geht Christian Krell auf den Grund. Hierfür vergleicht er die Europapolitik dreier nationaler Parteien in der Zeit zwischen 1979 und 2002: der deutschen 'SPD', der britischen 'Labour Party' und der französischen 'Parti Socialiste'. Er zeigt Übereinstimmungen, aber auch deutliche Unterschiede auf, besonders zwischen den europabezogenen Integrationsstrategien der drei Parteien. In einer aufwändigen Analyse arbeitet er heraus, was sie zusammenführte und was sie trennte. Dabei wird deutlich: Die Europapolitik einer Partei ist nicht nur von ihrer Programmatik geprägt, sondern auch von den jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen wie der politischen Kultur oder dem politischen System eines Landes. Und nicht zuletzt spielen strategische Interessen der Parteien und persönliche Motive einzelner Akteure eine wichtige Rolle.

Für dieses Buch wurden zahlreiche Interviews mit prominenten europäischen Politikerinnen und Politikern geführt, so u.a. mit Egon Bahr, Tony Benn, Edith Cresson, Katharina Focke, Klaus Hänsch, Neil Kinnock, Michel Rocard, Rudolf Scharping, Angelica Schwall-Düren und Hubert Védrine.

Foreword

Die Europapolitik der britischen, deutschen und französischen Sozialdemokratie im Vergleich

Additional text

"Das Buch [...] stellt eine gelungene Bereicherung der aktuellen partei- und europapolitischen Diskussion dar." Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte, 1/2-2010

Report

"Das Buch [...] stellt eine gelungene Bereicherung der aktuellen partei- und europapolitischen Diskussion dar." (Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte, 1/2-2010)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.