Read more
"Geblieben ist eine große Dankbarkeit für all das, was ich gesehen habe." - Loki Schmidt begibt sich auf eine sehr persönliche Reise durch ihr Jahrhundert. Was so entsteht, ist das facettenreiche Lebensbild einer selbstbewussten, engagierten Frau, die heute vielen ein Vorbild ist. Illustriert wird das Buch durch zahlreiche, zum Teil erstmals veröffentlichte Fotos.
Für Loki Schmidt war es schon als Kind das Schönste, wenn ihre Eltern oder Großeltern "von früher" erzählten. Heute ist es ihr ein Anliegen, die nächsten Generationen an ihren Erfahrungen und Einsichten teilhaben zu lassen. Dafür lässt sie Lebensabschnitte Revue passieren, die ihr Schicksal, aber auch das unseres Landes entscheidend geprägt haben. Ob es der Alltag in den zwanziger Jahren ist, Hitlers Einzug in Hamburg, Giscard d'Estaing an der Hausbar oder das Nachdenken über die letzten Dinge - anschaulich und pointiert erzählt sie aus ihrem bewegten Leben.
About the author
Hannelore 'Loki' Schmidt, (3.3.1919-21.10.2010), war die Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. Sie engagierte sich Jahrzehnte lang im Pflanzen- und Naturschutz und rief 1976 die 'Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen' ins Leben. Ab 1980 benannte sie im Namen der Stiftung auch die 'Blume des Jahres'.
Reinhold Beckmann, geboren 1956, Fußballkommentator und Fernsehmoderator, wurde für seine Sportübertragungen, Unterhaltungs- und Gesprächssendungen mit vielen Auszeichnungen geehrt, darunter der Deutsche Fernsehpreis und die Goldene Kamera. 1999 gründete er die Stiftung Nestwerk e.V., die sich für benachteiligte Jugendliche in Hamburg einsetzt. 2008 wurde er für sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hamburg.
Summary
"Geblieben ist eine große Dankbarkeit für all das, was ich gesehen habe." - Loki Schmidt begibt sich auf eine sehr persönliche Reise durch ihr Jahrhundert. Was so entsteht, ist das facettenreiche Lebensbild einer selbstbewussten, engagierten Frau, die heute vielen ein Vorbild ist. Illustriert wird das Buch durch zahlreiche, zum Teil erstmals veröffentlichte Fotos.
Für Loki Schmidt war es schon als Kind das Schönste, wenn ihre Eltern oder Großeltern "von früher" erzählten. Heute ist es ihr ein Anliegen, die nächsten Generationen an ihren Erfahrungen und Einsichten teilhaben zu lassen. Dafür lässt sie Lebensabschnitte Revue passieren, die ihr Schicksal, aber auch das unseres Landes entscheidend geprägt haben. Ob es der Alltag in den zwanziger Jahren ist, Hitlers Einzug in Hamburg, Giscard d'Estaing an der Hausbar oder das Nachdenken über die letzten Dinge - anschaulich und pointiert erzählt sie aus ihrem bewegten Leben.