Sold out

Sprachkontaktphänomene zwischen Italienisch und Spanisch infolge der italienischen Einwanderung am Río de la Plata. Das Cocoliche und das Lunfardo

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Spanisch und Italienisch am Río de la Plata, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die linguistischen Kontaktphänomene, die beim Aufeinandertreffen der Sprachen Italienisch und Spanisch am Río de la Plata entstanden sind aufzuzeigen und ihre Entwicklung nachzuzeichnen. In diesem Kontext spielt der Weg der sprachlichen Anpassung der italienischen Immigranten eine große Rolle und natürlich die italienische Emigration selbst, ohne die dieser Sprachkontakt überhaupt nicht stattgefunden hätte. Wichtige Voraussetzung für diese Analyse ist deshalb das geschichtliche und kulturelle Hintergrundwissen. Das Entstehen dieser sprachlichen Phänomene ist ohne das Wissen über die massive Einwanderung der italienischen Bevölkerung, kaum verständlich. Geschichtliche und soziale Komponenten dieser Einwanderung nach Argentinien und Uruguay sind deshalb wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. Unter anderem werden dabei die Motivation zu emigrieren aufgezeigt, Emigrationsströme analysiert und die Veränderung der demografischen Situation in dieser Region während der Einwanderung mit Zahlen belegt.
Nach der sozialgeschichtlichen Betrachtung wird dann konkret auf die sprachliche Situation am Río de la Plata eingegangen und die sprachlichen Phänomene aus dem Kontakt beider Idiome analysiert. Zwei wesentliche Ergebnisse sind insbesondere das cocoliche und das lunfardo. Zum Thema Sprachkontakt Spanisch und Italienisch am Río de la Plata gibt es bereits, wie oben schon erwähnt, viele sprachwissenschaftliche Untersuchungen, die mir die wesentliche Grundlage für meine Belegarbeit boten. Im kulturhistorischen Bereich habe ich mich in erster Linie auf das Buch Los abuelos inmigrantes. Historia y sociología de la inmigración

Product details

Authors Janka Wunderlich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2010
 
EAN 9783640173006
ISBN 978-3-640-17300-6
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V115794
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.