Fr. 66.00

Selbstständigkeit im konservativen Wohlfahrtssystem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie so viele hatte ich eigentlich nicht geplant, ein Vorwort zu schreiben, denn Danksagungen verlieren sich zu oft in sich in jedem vorangestellten Text wied- holenden Phrasen, die durch inflationäre Verwendung ihre Bedeutung verloren haben. Wie unschwer zu erkennen ist, findet sich nun aber hier dennoch ein V- wort, denn nach sehr langer Bedenkzeit habe ich mich doch davon überzeugt, dass dies vielleicht nicht die einzige, aber doch eine der sehr seltenen Geleg- heiten ist, einige Menschen hervorzuheben und ihnen in einer Form, die über die Vergänglichkeit einer mündlichen Danksagung hinausgeht, vielleicht und h- fentlich eine Freude zu machen. Zunächst aber möchte ich kurz auf den Inhalt des vorliegenden Buches e- gehen, das eine Doktorarbeit ist, die der Philosophischen Fakultät in Münster vorgelegen hat und als Dissertation angenommen wurde, und in dem ich v- sucht habe, eine Thematik, die bislang hauptsächlich aus wirtschaftswiss- schaftlicher Sicht beleuchtet wurde, für die sozialwissenschaftliche, politikw- senschaftliche Perspektive zu öffnen.

List of contents

Selbstständigkeit und Wohlfahrtssystem.- Selbstständigkeit im konservativen Wohlfahrtssystem - Der Fall Deutschland.- Zusammenfassung und Analyse.

About the author

Dr. Ursula Bazant promovierte bei Prof. Dr. Klaus Schubert am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Sie ist Referentin im Österreichischen Bundeskanzleramt in der Abteilung für volkswirtschaftliche und OECD-Angelegenheiten.

Summary

Wie so viele hatte ich eigentlich nicht geplant, ein Vorwort zu schreiben, denn Danksagungen verlieren sich zu oft in sich in jedem vorangestellten Text wied- holenden Phrasen, die durch inflationäre Verwendung ihre Bedeutung verloren haben. Wie unschwer zu erkennen ist, findet sich nun aber hier dennoch ein V- wort, denn nach sehr langer Bedenkzeit habe ich mich doch davon überzeugt, dass dies vielleicht nicht die einzige, aber doch eine der sehr seltenen Geleg- heiten ist, einige Menschen hervorzuheben und ihnen in einer Form, die über die Vergänglichkeit einer mündlichen Danksagung hinausgeht, vielleicht und h- fentlich eine Freude zu machen. Zunächst aber möchte ich kurz auf den Inhalt des vorliegenden Buches e- gehen, das eine Doktorarbeit ist, die der Philosophischen Fakultät in Münster vorgelegen hat und als Dissertation angenommen wurde, und in dem ich v- sucht habe, eine Thematik, die bislang hauptsächlich aus wirtschaftswiss- schaftlicher Sicht beleuchtet wurde, für die sozialwissenschaftliche, politikw- senschaftliche Perspektive zu öffnen.

Foreword

Arbeitsmarktpolitik im Wohlfahrtsregime in Deutschland

Additional text

"Auch wenn Bazant in ihrer methodisch sorgfältig reflektierten Arbeit herausstellen muss, dass die traditionelle Dreiteilung der Wohlfahrtsregimes an empirische Grenzen stößt, gelingt es ihr doch, dem Leser die weitreichende Bedeutung des Wohlfahrtssystems zu vermitteln, den dieses beispielsweise auch für die scheinbar klar abgegrenzte Frage der Erhöhung des Anteils von Selbstständigen hat. Damit leistet sie mit ihrem Buch einen wertvollen Beitrag zur sozial- und arbeitsmarktpolitischen Debatte in Deutschland." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 15.04.2009

Report

"Auch wenn Bazant in ihrer methodisch sorgfältig reflektierten Arbeit herausstellen muss, dass die traditionelle Dreiteilung der Wohlfahrtsregimes an empirische Grenzen stößt, gelingt es ihr doch, dem Leser die weitreichende Bedeutung des Wohlfahrtssystems zu vermitteln, den dieses beispielsweise auch für die scheinbar klar abgegrenzte Frage der Erhöhung des Anteils von Selbstständigen hat. Damit leistet sie mit ihrem Buch einen wertvollen Beitrag zur sozial- und arbeitsmarktpolitischen Debatte in Deutschland." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 15.04.2009

Product details

Authors Ursula Bazant
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.12.2008
 
EAN 9783531163857
ISBN 978-3-531-16385-7
No. of pages 247
Weight 340 g
Illustrations XVII, 247 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Berufliche Selbständigkeit, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Wohlfahrtstaat, Sozialpolitik, Political Science, Political Science and International Studies, Erwerbsformen, Erwerbsbedingungen, Wohlfahrtsregime

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.