Fr. 49.90

Literatursoziologie - Eine Einführung in zentrale Positionen - von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultural Studies

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die literatursoziologische Diskussion hat in den letzten Jahren wichtige Impulse erhalten. Diese kommen sowohl aus der Literaturwissenschaft als auch aus den Sozialwissenschaften, wo neue Ansätze (Systemtheorie, Bourdieus Kultursoziologie, Cultural Studies u.v.m.) neue Zugangsweisen zur Literatur eröffnen. Die Autoren stellen die Vielfalt dieser Entwicklungen vor dem Hintergrund der "klassischen" literatursoziologischen Paradigmen leicht verständlich dar und diskutieren sie kritisch. Neben den Theorien zur Soziologie von Produktion, Text, Rezeption und literarischem Feld wird das Problem der literarischen Wertung beleuchtet. Eine ausführliche Fallanalyse führt vor, wie die Ansätze konkret angewendet werden können.

List of contents

Soziologie der literarischen Produktion.- Soziologie des literarischen Textes.- Soziologie der literarischen Rezeption.- Soziologie des literarischen Feldes - Literatur und Politische Kultur.- Soziologie literarischer Wertung. Zwischen "Kunst" und "Kitsch".- Kommentierte Auswahlbibliographie.

About the author

Ludgera Vogt arbeitet derzeit am Institut für Soziologie der Universität Regensburg.

Summary

Die literatursoziologische Diskussion hat in den letzten Jahren wichtige Impulse erhalten. Diese kommen sowohl aus der Literaturwissenschaft als auch aus den Sozialwissenschaften, wo neue Ansätze (Systemtheorie, Bourdieus Kultursoziologie, Cultural Studies u.v.m.) neue Zugangsweisen zur Literatur eröffnen. Die Autoren stellen die Vielfalt dieser Entwicklungen vor dem Hintergrund der "klassischen" literatursoziologischen Paradigmen leicht verständlich dar und diskutieren sie kritisch. Neben den Theorien zur Soziologie von Produktion, Text, Rezeption und literarischem Feld wird das Problem der literarischen Wertung beleuchtet. Eine ausführliche Fallanalyse führt vor, wie die Ansätze konkret angewendet werden können.

Report

"... Die Autoren haben sich mit ihrem Buch viel vorgenommen, weil die Literatursoziologie als pars pro toto der Soziologie nahezu alle sozialen Bereiche einbeziehen muss, um die literarische Kommunikation umfassend darzustellen. ... Sie haben ein vielseitiges, gründliches und auch innovatives Werk vorgelegt, dem man einen nachhaltigen Erfolg im wissenschaftlichen Feld wünschen muss, wenn man die Sache der Literatursoziologie vertritt." (Prof. Dr. Peter V. Zima, in: Soziologische Revue, Jg. 39, Heft 2, 2016)

Product details

Authors Dörne, Andrea Dörner, Andreas Dörner, VOGT, Ludgera Vogt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2013
 
EAN 9783531162140
ISBN 978-3-531-16214-0
No. of pages 337
Dimensions 171 mm x 19 mm x 242 mm
Weight 590 g
Illustrations VII, 337 S. 2 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Literatur, Soziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.