Read more
Das Standardwerk zu "The Work" jetzt als Hörbuch
"Lieben was ist" ist Byron Katies erfolgreiches Hauptwerk. Sie stellt darin "The Work" vor, ihre berühmte und vielfach angewendete Selbstfindungs-Technik. Mit vielen Fallbeispielen demonstriert sie, wie "The Work" funktioniert, wie die Arbeit mit den vier einfachen Fragen unseren Blick auf unsere Probleme und destruktiven Muster grundlegend verändern kann und wie wir davon nachhaltig profitieren.
10 CDs, Laufzeit 17 Std. 17 min.
About the author
Byron Katie, Jahrgang 1942, wuchs in Südkalifornien auf. Von der Mitte der siebziger Jahre an litt sie an schweren psychischen Problemen und kam schließlich auch in psychiatrische Behandlung. 1986 hatte sie ein Erleuchtungserlebnis. Augenblicklich hatte sie den Weg aus ihren Problemen und ein System der Selbsterkenntnis und Problembewältigung gefunden. Schnell stellte sich heraus, dass dieses System, "The Work", ein idealer Lösungsweg für sehr viele Menschen ist. Seitdem vermittelt Byron Katie ihr System auf Vortrags- und Seminarreisen in vielen Ländern der Welt.
Stephen Mitchell, Jahrgang 1943, wuchs in Brooklyn/New York auf. Er studierte Literaturwissenschaften und Philosophie, zunächst am Amherst College, dann in Paris und in Yale, und wurde ein sehr geschätzter Literaturübersetzer und erfolgreicher Autor. Eines Tages machte ihn sein Literaturagent auf Byron Katie aufmerksam. Als er ihr begegnete und mit ihrer Work in Berührung kam, wurde ihm klar, so sagt er, dass es sich hier um etwas wirklich Bedeutendes handelt.
Summary
Das Standardwerk zu „The Work“ jetzt als Hörbuch
„Lieben was ist“ ist Byron Katies erfolgreiches Hauptwerk. Sie stellt darin „The Work“ vor, ihre berühmte und vielfach angewendete Selbstfindungs-Technik. Mit vielen Fallbeispielen demonstriert sie, wie „The Work“ funktioniert, wie die Arbeit mit den vier einfachen Fragen unseren Blick auf unsere Probleme und destruktiven Muster grundlegend verändern kann und wie wir davon nachhaltig profitieren.
10 CDs, Laufzeit 17 Std. 17 min.
Additional text
„Katies einzigartige Methode eröffnet einen pragmatischen Weg, wie Leute Verantwortung für ihre eigenen Probleme übernehmen […] eine Visionärin für das neue Jahrtausend.“
Report
"Katies einzigartige Methode eröffnet einen pragmatischen Weg, wie Leute Verantwortung für ihre eigenen Probleme übernehmen [...] eine Visionärin für das neue Jahrtausend." Time Magazin