Fr. 63.00

Konstruktion, Imagination und Inszenierung im touristischen Raum - Die Heurige in Wien aus sozial- und kulturanthropologischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: gut , Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der ethnologischen Tourismusforschung handelt es sich um ein sehr weites, facettenreiches Forschungsfeld. Arbeiten thematisieren beispielsweise die Interaktion von Reisenden und Bereisten oder auch Konsequenzen des (Massen-)Tourismus für die lokale Bevölkerung und deren Lebensweise. Andere Forschungen hingegen beschäftigen sich mit modernen Formen von Mobilität oder der Analyse von Freizeit- und Themenparks. Um sich mit Thematiken wie diesen auseinanderzusetzen ist es jedoch, auch wenn dies zweifellos sehr reizvoll wäre, nicht unbedingt notwendig ein Forschungsgebiet am anderen Ende der Welt auszuwählen. Touristische Räume befinden sich auch hier, praktisch direkt vor unsrer Haustür. Österreich ist eines der Länder mit der höchsten Tourismusintensität weltweit und demnach als Forschungsgebiet bestens geeignet. Es erschien mir daher interessant "anthropology at home" zu betreiben und Wien, die Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin, einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und unter dem Motto: "Zuhause und trotzdem weit weg" die Welt zu erkunden. Es war spannend, Gewohntes zu hinterfragen und aus einer ganz anderen Sichtweise zu erfahren. Bei der Wahl eines für die Durchführung dieser Forschung geeigneten Raums stieß ich auf die Homepage des "WienTourismus". Hier findet man unter der Rubrik "72 Stunden in Wien" einige Vorschläge zur Gestaltung eines Kurzurlaubs in der österreichischen Hauptstadt. Bereits am ersten Abend in Wien wird den Reisenden ein Besuch beim Heurigen vorgeschlagen. Beschreibungen wie: "ein urwienerisches Abendvergnügen", "nothing more authentic than an evening at a Heurigen" oder ein "plaisir viennois par exellence" suggerieren ein "typisches" Wienerlebnis. Doch was hat es mit dieser "typischen, authentischen, urwienerischen" Attraktion auf sich? Wenn ich an den Heurigen denke, denke ich an Sonntagsausflüge, Zitronenkracherl, weißen Spritzer und laue Sommernächte, an ungezwungenes Beisammensein. Doch wie wird der Heurige von anderen wahrgenommen? Welche Motivationen haben Touristen den Heurigen zu besuchen?

Product details

Authors Katharina Kopsitsch
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2010
 
EAN 9783640159413
ISBN 978-3-640-15941-3
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 185 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V93150
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V93150
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.