Sold out

Gesundheitsnetzwerke initiieren. Gesundheitsnetzwerke managen, 2 Bde. - Kooperationen erfolgreich planen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gesundheitsnetzwerke planen, auf den Weg bringen und managen: Gesundheitsnetzwerke gewinnen in der Patientenversorgung zunehmend an Bedeutung im ambulanten wie stationären Sektor. Die isolierte Leistungserbringung in der Einzelpraxis ist nicht mehr Ziel führend. Im kontinuierlich härter werdenden Wettbewerb werden v. a. kooperative Versorgungskonstellationen wie Ärztenetze oder integrierte Versorgungsstrukturen mit Leistungserbringern aus den verschiedenen Sektoren überleben. Insbesondere auch Krankenhäuser stehen (unter dem Druck des neuen Vergütungssystems DRG) vor vielfältigen Herausforderungen. Neue Unternehmensstrategien sind gefragt: Trägerschaft von interdisziplinären Behandlungs- und medizinischen Versorgungszentren sowie die Beteiligung an Sektoren übergreifenden Versorgungskonzepten. Niedergelassene Ärzte und Krankenhausmanagement müssen lernen Netzwerkarbeit zu leisten, netzorientiert zu denken und damit neue und notwendige Wege in der Patientenversorgung zu gehen. Das Personal, das diese strategische Neupositionierung vornehmen kann, ist i. d. R. noch nicht vorhanden, zzt. mangelt es zudem an entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten.

List of contents

Die ersten Bücher für Einsteiger, Initiatoren und Manager von Gesundheitsnetzwerken mit Beiträgen zu u. a.: Möglichkeiten und Grenzen der Vergütungsstrukturen in Selektivverträgen; steuerliche Rahmenbedingungen innovativer Versorgungsformen; worauf es beim Businessplan ankommt; juristische Aspekte z. B. ausgewählter Versorgungskonstellationen; effiziente und Ziel führende Kommunikation für Gesundheitsnetze; Qualitätsmanagement für Gesundheitsnetze; Marktanalyse und strategische Planung von Gesundheitsnetzen; neue Geschäftsfelder für Gesundheitsnetzwerke; Kooperationsformen für das Krankenhaus und Praxiskooperationen; Patientenorientierung als Erfolgsfaktor; effizientes Qualitätsmanagement für vernetzte Versorgungsstrukturen; ausgewählteRechtsfragen zu bspw. haftungsrechtlichen Fallstricken; interdisziplinäre Kommunikation und effiziente strategische Verhandlungsführung; Selbstmanagement und Konfliktbewältigung; Vergütungsstrukturen im Kontext ambulant und stationär; Grundlagen des Kosten- und Erlösmanagements; Kalkulieren von Komplexpauschalen; Möglichkeiten und Grenzen des Netzes u. a. Pharmakotherapie im Netz; Verbindlichkeit und externe Bewertung von Netzen

About the author

Der Herausgeber:Prof. Dr. Wolfgang Hellmann ist im Kompetenzzentrum Gesundheitsmanagement an der Fakultät Wirtschaft und Informatik der Fachhochschule Hannover tätig und Vorstandsvorsitzender der Akademie für Management im Gesundheitswesen e. V. sowie Wissenschaftlicher Berater der Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransfer (EWT) der Fachhochschule Hannover für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Product details

Authors Antwerpe, Bah, Bleul u a
Assisted by Ebl (Editor), Susanne Eble (Editor), Hellman (Editor), Wolfgang Hellmann (Editor)
Publisher MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.07.2009
 
EAN 9783939069805
ISBN 978-3-939069-80-5
No. of pages 707
Dimensions 165 mm x 240 mm x 41 mm
Weight 1492 g
Illustrations m. Abb. u. Tab.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.