Fr. 31.50

Novellen - Nachw. v. Rüdiger Görner

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Virtuose Psychogramme menschlicher Leidenschaft

Den Spielernaturen und von Leidenschaften Getriebenen galt Stefan Zweigs besondere Sympathie. Seine meisterlichen Novellen führen uns den Moment vor Augen, in dem die Roulettekugel fällt, der Freund zum Feind wird, das Leben sich grundlegend verändert. Diese Anthologie versammelt Zweigs sieben schönste Erzählungen, darunter auch die berühmte «Schachnovelle».
Stefan Zweigs (1881-1942) Prosa ist unverwechselbar. Sie verbindet Intimität mit Dezenz, die leidenschaftliche Beschreibung feinster psychischer Regungen mit hoher formaler Eleganz. Geschichte um Geschichte schrieb der verständige Seelenkenner und Weltliterat «an einer großen Biographie seiner Zeit», wie Rüdiger Görner im Nachwort zu diesem Band anmerkt. Die vorliegende Auswahl spannt einen Bogen vom frühen Meisterwerk «Brennendes Geheimnis» (1914) zu Zweigs später und wohl berühmtester Erzählung, der «Schachnovelle» (1941), die nur ein Jahr vor seinem Freitod entstand.
Der in Wien gebürtige Sohn eines jüdischen Kaufmanns ließ sich nie auf ein spezielles Genre festlegen. Er war als Übersetzer tätig, schrieb Gedichte, Dramen und Essays, von denen vor allem «Sternstunden der Menschheit» und «Die Welt von Gestern» zu einem großen, weltweiten Erfolg wurden. Vor Verfolgung schützte ihn dies nicht. Seit 1938 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten, lebte der Humanist und engagierte Pazifist zuletzt in Brasilien, bevor er sich 1942 zusammen mit seiner Ehefrau das Leben nahm.

About the author

Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.

Summary

Virtuose Psychogramme menschlicher Leidenschaft

Den Spielernaturen und von Leidenschaften Getriebenen galt Stefan Zweigs besondere Sympathie. Seine meisterlichen Novellen führen uns den Moment vor Augen, in dem die Roulettekugel fällt, der Freund zum Feind wird, das Leben sich grundlegend verändert. Diese Anthologie versammelt Zweigs sieben schönste Erzählungen, darunter auch die berühmte «Schachnovelle».

Stefan Zweigs (1881–1942) Prosa ist unverwechselbar. Sie verbindet Intimität mit Dezenz, die leidenschaftliche Beschreibung feinster psychischer Regungen mit hoher formaler Eleganz. Geschichte um Geschichte schrieb der verständige Seelenkenner und Weltliterat «an einer großen Biographie seiner Zeit», wie Rüdiger Görner im Nachwort zu diesem Band anmerkt. Die vorliegende Auswahl spannt einen Bogen vom frühen Meisterwerk «Brennendes Geheimnis» (1914) zu Zweigs später und wohl berühmtester Erzählung, der «Schachnovelle» (1941), die nur ein Jahr vor seinem Freitod entstand.

Der in Wien gebürtige Sohn eines jüdischen Kaufmanns ließ sich nie auf ein spezielles Genre festlegen. Er war als Übersetzer tätig, schrieb Gedichte, Dramen und Essays, von denen vor allem «Sternstunden der Menschheit» und «Die Welt von Gestern» zu einem großen, weltweiten Erfolg wurden. Vor Verfolgung schützte ihn dies nicht. Seit 1938 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten, lebte der Humanist und engagierte Pazifist zuletzt in Brasilien, bevor er sich 1942 zusammen mit seiner Ehefrau das Leben nahm.

Additional text

»Klein, aber oho: 576 Seiten stark und mit Lesebändchen bereitet diese Sammlung den Zweig-Freunden neuen Lesegenuss. Fazit: Weltliteratur würdig und niveauvoll verpackt!«

Report

»Wie ich Ihre kunstvolle Sprache bewundere, die sich den Gedanken anschmiegt wie eine durchsichtig gedachte Kleidung ...« Sigmund Freud an Stefan Zweig

Product details

Authors Stefan Zweig
Assisted by Rüdiger Görner (Afterword)
Publisher Manesse
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783717521785
ISBN 978-3-7175-2178-5
No. of pages 568
Weight 273 g
Series Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Österreich, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Manesse Weltbibliothek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.