Sold out

Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine - Handbuch für Praxis, Politik und Studium

German · Hardback

Description

Read more

Einzigartige Verknüpfung von medizinischen Inhalten mit wirtschaftlichen Aspekten

Begrenzte finanzielle Ressourcen im Gesundheitswesen bedürfen eines sinnvollen Mitteleinsatzes - eine Herausforderung für Ärzte, Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker. Sie müssen möglichst kostenneutral die Effizienz und Qualität der Versorgung erhöhen. Das hierfür notwendige Basiswissen liefert "Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine", jetzt in der 3., völlig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage.

Wissenschaftlich fundiert gibt das renommierte Autorenteam einen umfassenden Einblick in die ökonomischen Grundlagen, die klinische Epidemiologie sowie die interne Finanzierung und Qualität des Gesundheitswesens. Ethische, organisationstheoretische und biometrische Konzepte bilden hierbei den Hintergrund. Die Entwicklungen in den Themenbereichen Versorgungsforschung, Patientensicherheit und - topaktuell - Evidence-based Health Care/Policy sind eingehend berücksichtigt. Mit diesen Kenntnissen ist ein effizientes und professionelles Versorgungsmanagement organisatorisch und politisch in die Praxis umsetzbar.

Unverzichtbar für alle, die sich mit den Kosten, der Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung beschäftigen.

List of contents

Grundlagen
- Ethik
- Statistik und Klinische Epidemiologie
- Versorgungsforschung
- Evidence-based Health Policy
Gesundheitsökonomie
- Steuerungsansätze des Gesundheitswesens mittels Kosten-Effektivitäts-Analysen
- Messung und Bewertung von Lebensqualität
- Marktmodelle und deren Grenzen im Gesundheitswesen
- Vergütung medizinischer Leistungen und ihre Anreizwirkungen auf Qualität und Zugang
- Erbringung medizinischer Leistungen
- Prävention
- Finanzierung von Krankenversicherung
Management
- Organisationstheorie und Führungskonzepte
- Controlling/Kosten-Leistungs-Rechnung
- Qualitätsmanagement (QM)
- Patientensicherheit und Risikomanagement
- Beschwerdemanagement
- Markenbildung
- Kosteneffektivität von QM
Evidence-based Medicine
- Wesen und Möglichkeiten der Evidence-based Medicine- Methodik
- Systematische Reviews und Metaanalysen
- Leitlinienentwicklung
- Health-Technology-Assessment

About the author

Karl W. Lauterbach
Prof. Dr. med. Dr. s.c., Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der Universität zu Köln; Bundestagsabgeordneter für Köln-Mülheim/Leverkusen

Markus Lüngen
PD Dr. rer. pol. Dipl.-Volksw., Kommissarische Institutsleitung des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der Universität zu Köln; Vertretung der Professur für das Fach Gesundheitsökonomie am Universitätsklinikum Köln

Matthias Schrappe
Prof. Dr. med., Direktor des Instituts für Patientensicherheit der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn

Summary

Einzigartige Verknüpfung von medizinischen Inhalten mit wirtschaftlichen Aspekten

Begrenzte finanzielle Ressourcen im Gesundheitswesen bedürfen eines sinnvollen Mitteleinsatzes – eine Herausforderung für Ärzte, Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker. Sie müssen möglichst kostenneutral die Effizienz und Qualität der Versorgung erhöhen. Das hierfür notwendige Basiswissen liefert „Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine“, jetzt in der 3., völlig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage.

Wissenschaftlich fundiert gibt das renommierte Autorenteam einen umfassenden Einblick in die ökonomischen Grundlagen, die klinische Epidemiologie sowie die interne Finanzierung und Qualität des Gesundheitswesens. Ethische, organisationstheoretische und biometrische Konzepte bilden hierbei den Hintergrund. Die Entwicklungen in den Themenbereichen Versorgungsforschung, Patientensicherheit und – topaktuell – Evidence-based Health Care/Policy sind eingehend berücksichtigt. Mit diesen Kenntnissen ist ein effizientes und professionelles Versorgungsmanagement organisatorisch und politisch in die Praxis umsetzbar.

Unverzichtbar für alle, die sich mit den Kosten, der Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung beschäftigen.

Product details

Assisted by Lauterbac (Editor), Karl W. Lauterbach (Editor), Lünge (Editor), Marku Lüngen (Editor), Markus Lüngen (Editor), Schrappe (Editor), Matthais Schrappe (Editor), Matthias Schrappe (Editor)
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.09.2001
 
EAN 9783794525768
ISBN 978-3-7945-2576-8
No. of pages 576
Dimensions 175 mm x 248 mm x 39 mm
Weight 1216 g
Illustrations 89 Abb., 71 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Qualitätsmanagement, Gesundheitswesen, Innere Medizin, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Public Health und Präventivmedizin, Klinische und Innere Medizin, Gesundheitsökonomie, Medizin / Innere Medizin, QMS - Qualitätsmanagementsystem, Management / Qualitätsmanagement, Evidenzbasierte Medizin - EBM

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.