Read more
Die politische Dimension einer ehemals rein technisch verstandenen deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit mit der VR China wird in Politik und Wissenschaft zunehmend kontrovers diskutiert. In der vorliegenden Arbeit werden zentrale Leitfragen der öffentlichen und fachlichen Diskussion aufgegriffen: Zu welchen Bedingungen soll sich die Bundesrepublik Deutschland in der VR China engagieren? Wie können deutsche staatliche und nicht-staatliche Durchführungsorganisationen als Vertragspartner eines autoritären Regimes zu guter Regierungsführung und Menschenrechtsschutz in China beitragen? Worin bestehen die Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme durch Akteure der deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit?
List of contents
Evolutionäre Strategien des China-Engagements.- Die Entwicklungszusammenarbeit mit der VR China als Politikfeld im Wandel.- Verankerung des Leitbildes der partizipativen Entwicklung im Rahmen der deutschchinesischen Entwicklungszusammenarbeit (2003-2006).- Positivmaßnahmen zur Förderung partizipativer Entwicklung in der VR China.- Mehr Demokratieförderung wagen.
About the author
Dr. Andreas Fulda ist Lecturer an der School of Contemporary Chinese Studies der University of Nottingham.
Summary
Die politische Dimension einer ehemals rein technisch verstandenen deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit mit der VR China wird in Politik und Wissenschaft zunehmend kontrovers diskutiert. In der vorliegenden Arbeit werden zentrale Leitfragen der öffentlichen und fachlichen Diskussion aufgegriffen: Zu welchen Bedingungen soll sich die Bundesrepublik Deutschland in der VR China engagieren? Wie können deutsche staatliche und nicht-staatliche Durchführungsorganisationen als Vertragspartner eines autoritären Regimes zu guter Regierungsführung und Menschenrechtsschutz in China beitragen? Worin bestehen die Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme durch Akteure der deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit?
Foreword
deutsch-chinesische Entwicklungszusammenarbeit in der Diskussion
Additional text
"Dieses Buch ist lesenswert nicht nur für diejenigen, die sich für die deutsche Entwicklungshilfe durch staatliche und nicht-staatliche Akteure interessieren, sondern auch für diejenigen, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit externer Akteure mit zivilgesellschaftlichen Akteuren in China befassen." EU-China-Newsletter (China-Informationen des Asienhauses 09/2008), 04/2008
Report
"Dieses Buch ist lesenswert nicht nur für diejenigen, die sich für die deutsche Entwicklungshilfe durch staatliche und nicht-staatliche Akteure interessieren, sondern auch für diejenigen, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit externer Akteure mit zivilgesellschaftlichen Akteuren in China befassen." EU-China-Newsletter (China-Informationen des Asienhauses 09/2008), 04/2008