Fr. 19.50

Mit Sophie in die Pilze gegangen - Gedichte und Lithographien. Mit e. Nachw. v. Volker Neuhaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein charakteristisches Beispiel für Grass' Kunst
Gedichte und Lithographien

»Ähnlich dem Gedichteschreiben ist das die Schreibarbeit begleitende Zeichnen ein Innehalten und Inne-Werden ... seine grafische Kunst ist konkret wie sein Blick für Wirklichkeit.« Heinz Ludwig Arnold

Am Anfang eines Gedichts stehe oft eine Zeichnung, so Günter Grass. In diesem Band geben sich gezeichnete und geschriebene Metaphern wechselseitig Impulse, zu Themen, wie sie auch schon im 'Butt' zu finden sind: die Schwierigkeiten, die mit dem neuen Männer- und Frauenbild zusammenhängen, die Krisen der Liebe und gleichzeitige Sehnsucht nach Geborgenheit sowie Grass' Selbstverständnis als Schriftsteller.

Inhalt:

- Zum Fürchten
- Federn blasen
- Arbeit geteilt
- Was Vater sah
- Helene Migräne
- Kot gereimt
- Torso weiblich
- Gestillt
- Mannomann

About the author

Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.

Summary

Ein charakteristisches Beispiel für Grass' Kunst
Gedichte und Lithographien

»Ähnlich dem Gedichteschreiben ist das die Schreibarbeit begleitende Zeichnen ein Innehalten und Inne-Werden ... seine grafische Kunst ist konkret wie sein Blick für Wirklichkeit.« Heinz Ludwig Arnold

Am Anfang eines Gedichts stehe oft eine Zeichnung, so Günter Grass. In diesem Band geben sich gezeichnete und geschriebene Metaphern wechselseitig Impulse, zu Themen, wie sie auch schon im ›Butt‹ zu finden sind: die Schwierigkeiten, die mit dem neuen Männer- und Frauenbild zusammenhängen, die Krisen der Liebe und gleichzeitige Sehnsucht nach Geborgenheit sowie Grass' Selbstverständnis als Schriftsteller.
 
Inhalt:

- Zum Fürchten
- Federn blasen
- Arbeit geteilt
- Was Vater sah
- Helene Migräne
- Kot gereimt
- Torso weiblich
- Gestillt
- Mannomann 

Product details

Authors Günter Grass
Assisted by Günter Grass (Illustration)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2001
 
EAN 9783423126885
ISBN 978-3-423-12688-5
Dimensions 120 mm x 190 mm x 7 mm
Weight 124 g
Series dtv Literatur
dtv studio
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
dtv studio
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Deutschland, Geborgenheit, Druck, Kalligraphie, Einzelne Dichter, Sehnsucht, entdecken, Der Butt, Lyrik einzelner Dichter, Drucke und Druckgrafik, Graphiken, leichtlesen, Verhältnis der Geschlechter, Krisen der Liebe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.